
Bahnprojekt Hannover-Bielefeld: Bitte um Transparenz und Offenheit

02.02.21 –
PRESSESTATEMENT
Bahnprojekt Hannover-Bielefeld: Bitte um Transparenz und Offenheit
MdB Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen, zu den Antworten des BMVI auf die Kleine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion:
Die Antworten des Bundesverkehrsministeriums, kurz BMVI, auf die Kleine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion von Anfang Januar zeigen: Noch ist alles möglich, aber die Zielfahrzeit von 31 Minuten bleibt. Eine Änderung des Bundesschienenausbaugesetzes erachtet das BMVI für nicht notwendig. Das ist sehr bedauerlich, würde es doch den Suchraum erheblich einengen. Es ist unerlässlich, dass auch die Ausbaustrecke in die Planung mit aufgenommen wird. Eine Festlegung auf 31 Minuten lässt an der Offenheit des Prozesses zweifeln. Zudem distanziert sich das BMVI sich weiter von den selbst ins Spiel gebrachten Trassenvarianten. Die Deutsche Bahn Netz AG, die den Planungsauftrag für das Bahnprojekt Hannover-Bielefeld erhalten hat, steht nun vor der großen Aufgabe, das durch desaströses Informationsmanagement des BMVI verspielte Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen. Paralleldebatten um mögliche Trassenverläufe verhärten Positionen und verhindern eine Kompromissfindung. Auch die Aussagen des parlamentarischen Staatssekretärs Bilger hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit des Bahnprojekts haben für Unsicherheiten gesorgt. Eine Kosten-Nutzen-Analyse könne nur für Varianten erfolgen, die im Rahmen des Planungsprozesses in die engere Auswahl kommen, so die Antwort des BMVI auf unsere Kleine Anfrage. Warum erhalten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger dann zu demselben Sachverhalt vage Äußerungen aus dem BMVI? Die Aussagen von Ferlemann und Bilger haben bislang hier in der Region für viel Unmut gesorgt und wenig zur Versachlichung beigetragen. Nun bleibt zu hoffen, dass die DB Netz AG den Schlingerkurs des BMVI beendet und mit Transparenz und Offenheit das Vertrauen der betroffenen Bevölkerung zurückgewinnen kann.
- 26.03.2023 PM: Reise nach Washington, D.C. und New York
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hu nderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
"Die UN und wir"
Jugendkonferenz 2023
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing ...
-
Einrichtung eines Awareness- Teams
Der Landesverband setzt bei den zukünftigen Landesdelegiertenkonferenzen ein ...
-
„Soli-Teller“ auf Parteitagen
Der Landesverband von Bündnis90/Die Grünen stellt sicher, dass es auf jedem ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...
-
Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. ...