
Ein Vormittag in der Baumschule Röhler


19.08.21 –
PRESSEMITTEILUNG Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“, welche vom Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisiert wurde, hat die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag, den 19.08.2021 ein Praktikum bei der Baumschule Röhler in Heuerßen absolviert. Neben dem Kennenlernen von Arbeiten wie dem Etikettieren von jungen Obstbäumen für den Großhandel oder dem Schnitt von Apfelbäumen konnte Keul auch das 24 Fußballfelder große Gelände des Betriebs besichtigen und im Anschluss mit Geschäftsführer Achim Röhler und seinen Mitarbeiter*innen ins Gespräch kommen.
Besonders beeindruckt zeigte sich die heimische Abgeordnete von dem ausgeklügelten Wassermanagement der Baumschule. Jegliches Wasser, welches auf den versiegelten Flächen der Baumschule landet, wird aufgefangen und in einen Teich geleitet. Durch dieses System konnte das Areal sogar in den vergangenen Trockenjahren fast ohne zusätzliches Wasser versorgt werden und der Teich bildet zugleich die Lebensgrundlage für viele lokale Tier- und Pflanzenarten. Mit großem Interesse hat Keul auch die umweltfreundliche Wiederverwertung der unzähligen Kunststofftöpfe begutachtet. Eindruck hinterlassen hat auch das effiziente Kompostiersystem, was dazu führt, dass die Baumschule ihren zu verarbeitenden Humus aus eigenem Pflanzenabfall gewinnt. Solch durch und durch grüne Ideen trafen bei Keul auf viel Zuspruch. Im Gespräch erzählte Röhler, dass die grüne Branche gut durch die Corona-Zeit gekommen sei. Lediglich zu Beginn der Pandemie im März 2020 hatte der Betrieb zwei Wochen den Verkauf schließen müssen. Dieses freue Röhler auch besonders im Hinblick auf Natur- und Klimaschutz, denn „Jeder Baum zählt“, so der Geschäftsführer. Marius Tegethoff vom Bund deutscher Baumschulen e.V., welcher an diesem Tag das Praktikum der Abgeordneten begleitet, merkt an, dass Baumschulen Teil der Lösung der Klimakrise seien und sieht im gestiegenen Kaufverhalten während der Pandemiezeit, das der Selbstversorgeraspekt und die Bemühungen zum Naturschutz gut zusammenpassen. Im Hinblick auf das Baum- und Waldsterben fordert die heimische Abgeordnete: „Wir brauchen eine höhere Quote an Urwäldern auf unseren Böden!“ Zustimmend ergänzt Röhler: „Dies sei ein zentraler Aspekt, um Wälder robuster gegen Hitze und Schädlinge zu machen". Auf die Frage Keuls, was sich die Baumschule für die Zukunft wünsche, lautet die Antwort von Meisterin Ricarda Henneberg, dass es zeitnah passende und verlässliche Ersatzstoffe zum Kunststoff in den Töpfen und Etiketten geben solle und dass auf Torf in Pflanzerden bald verzichtet werden könne. Vor allem dieser Wunsch stieß bei der Abgeordneten Keul auf offene Ohren, da sie sich seit Jahren für eine Beendigung des Torfabbaus einsetzt, da die anschließende Renaturierung der Moore, den vorherigen Abbau nicht auffangen könne. Neben vielen neuen Eindrücken wurde Katja Keuls Vormittag in der Baumschule Röhler durch den Kauf eines jungen Walnussbaums abgerundet, welcher den Platz ihrer abgestorbenen Ulme im Garten ersetzen soll.
- 26.03.2023 PM: Reise nach Washington, D.C. und New York
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hu nderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
"Die UN und wir"
Jugendkonferenz 2023
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing ...
-
Einrichtung eines Awareness- Teams
Der Landesverband setzt bei den zukünftigen Landesdelegiertenkonferenzen ein ...
-
„Soli-Teller“ auf Parteitagen
Der Landesverband von Bündnis90/Die Grünen stellt sicher, dass es auf jedem ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...
-
Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. ...