
Im Gespräch mit DVG-Mitgliedern
Doppelverbeitragung

17.08.21 –
PRESSEMITTEILUNG
Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen, traf sich am Dienstag zum Gespräch mit Betroffenen des DVG, Direktversicherungsgeschädigte e.V., in ihrem Regionalbüro in Stadthagen. Hier ließ sie sich von den TeilnehmerInnen die persönliche Betroffenheit schildern. Viele von ihnen fühlen sich vom Staat betrogen. Durch das GKV-Modernisierungsgesetz von 2004 müssen die betroffenen Rentnerinnen und Rentner nun den vollen Beitragssatz auf ihre betriebliche Altersversorgung in 120 Monatsraten zahlen, nämlich sowohl den Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberanteil. Dabei haben die Geschädigten in der Anwartschaftsphase ihre Beiträge für die Direktversicherung als betriebliche Altersvorsorge entweder von ihrem Nettoeinkommen oder durch Entgeltumwandlung von Weihnachtsgeld und Gehalt bezahlt. Diese Doppelverbeitragung sei eine große Ungerechtigkeit, finden alle Anwesenden. "Ich fühle mich betrogen. Es wurde im Nachhinein vom Staat auf bestehende Verträge zugegriffen", fasst Heinz Bartels aus Minden zusammen. "Man hat uns rückwirkend in die Tasche gefasst", kritisiert auch Bernard Kotte. Reinhold Birth wartet seit drei Jahren auf seinen Termin vor dem Sozialgericht in Hannover. Auch Dietrich Ante hat sich durch mehrere Instanzen, bis hin zum Verfassungsgericht, geklagt, ohne Erfolg. "Ich bin vom Staat enttäuscht", so der ehemalige Kommunalpolitiker. Auch eine Sachaufklärung oder Begründung habe er von den Gerichten nicht erhalten. " Ich halte es für nicht nachvollziehbar, warum Direktversicherte erneut mit Krankenkassenversicherungsbeiträgen belastet werden, obwohl die Beiträge in der Vergangenheit vom Nettolohn bezahlt worden sind. Hier braucht es nach wie vor eine politische Lösung", findet auch Keul. "Ich werde mir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ganz genau ansehen. Die bisherigen politischen Lösungen sind nicht zufriedenstellend." Sie werde daher auch das Gespräch mit den Fachkolleginnen und -kollegen suchen, versprach die Rechtspolitikerin. Die Anwesenden hoffen auf eine zeitnahe Lösung. "Ansonsten hat sich das Problem bald von ganz allein gelöst", so der sarkastische Kommentar eines Teilnehmers.
- 26.03.2023 PM: Reise nach Washington, D.C. und New York
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hu nderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing ...
-
Einrichtung eines Awareness- Teams
Der Landesverband setzt bei den zukünftigen Landesdelegiertenkonferenzen ein ...
-
„Soli-Teller“ auf Parteitagen
Der Landesverband von Bündnis90/Die Grünen stellt sicher, dass es auf jedem ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...
-
Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. ...