Menü
Im Auswärtigen Amt ist eine meiner Aufgaben die Zusammenarbeit mit Afrika. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr. Ich habe mich in meiner parlamentarischen Tätigkeit immer wieder mit Afrika beschäftigt und war dort mehrfach als Abgeordnete zu Besuch. Afrika, das ist ein Kontinent mit über 50 Staaten und weit mehr als einer Milliarde Menschen. Es ist ein junger Kontinent, der unglaublich vielfältig ist. Und es ist der direkte Nachbar Europas.
Die Sicherheit und der Wohlstand Afrikas und Europas sind eng miteinander verknüpft. Deshalb brauchen wir eine ambitionierte Afrikapolitik und eine enge Partnerschaft mit den Ländern unseres Nachbarkontinents. Denn trotz mancher Krise ist Afrika vor allem ein Kontinent der Chancen. Schon jetzt werden an Orten wie dem „Silicon Savannah“ in Nairobi neue Technologien entwickelt, die uns dabei helfen werden, globale Herausforderungen wie den Klimawandel gemeinsam zu bewältigen. Die Kooperation mit den Ländern Afrikas in den nächsten Jahren auszubauen, wird daher eine zentrale Aufgabe meiner Arbeit im Auswärtigen Amt sein.
17.03.23 –
Mauretanien ist einer unserer verlässlichen und stabilen Partner in der Sahelzone. Trotz der großen Fläche und der langen Grenze zu Mali schafft es Mauretanien, den islamistischen Terrorismus von seinem Territorium fernzuhalten. Es verfolgt ein Sicherheitskonzept, das nicht nur auf die Stärkung der Sicherheitskräfte, sondern auch auf De-Radikalisierung und eine Stärkung des Vertrauens in staatliche Strukturen setzt. Die aktuelle Regierung verfolgt einen Reformkurs, um die gravierenden sozialen Ungleichheiten abzubauen und das Land auch nach Innen politisch zu öffnen. Die Herausforderungen sind erheblich, gerade was die Lage der Frauen betrifft: sowohl Genitalverstümmelung als auch Kinderehen sind trotz gesetzlicher Verbote noch weit verbreitet. Auch Sklaverei bleibt ein Problem.
In den Vereinten Nationen setzt sich das Land für Multilateralismus und den Schutz des Völkerrechts ein. Im Sahel bemüht es sich um eine stärkere regionale Zusammenarbeit. Mauretanien ist zudem der einzige NATO-Partner im Sahel. Und schließlich hat es auch ein großes Potenzial als Partner für die grüne Transformation unserer Wirtschaft. Viele gute Gründe also, nach meinem ersten Besuch als Parlamentarierin 2011 das Land jetzt auch als Staatsministerin zu besuchen und mich mit der Regierung über die Situation im Sahel auszutauschen.
Lesen Sie hier meinen Reisebericht.
Die Voraussetzung einer gelungenen Verkehrswende ist ein leistungsstarkes Bahnnetz. Auf diesem kann mehr Nahverkehr, mehr Fernverkehr und mehr [...]
Es gilt mehr denn je aktiv zur Gestaltung einer wehrhaften Demokratie beizutragen. Die Notwendigkeit der Verstärkung von sachbezogener [...]
Der öffentliche Diskurs wird zunehmend von Polarisierung und Hetze geprägt. Die Verbreitung von Fake-News und Verschwörungstheorien online [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.