Zusammenarbeit mit Afrika
Meine Aufgaben im Auswärtigen Amt
Im Auswärtigen Amt ist eine meiner Aufgaben die Zusammenarbeit mit Afrika. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr. Ich habe mich in meiner parlamentarischen Tätigkeit immer wieder mit Afrika beschäftigt und war dort mehrfach als Abgeordnete zu Besuch. Afrika, das ist ein Kontinent mit über 50 Staaten und weit mehr als einer Milliarde Menschen. Es ist ein junger Kontinent, der unglaublich vielfältig ist. Und es ist der direkte Nachbar Europas.
Die Sicherheit und der Wohlstand Afrikas und Europas sind eng miteinander verknüpft. Deshalb brauchen wir eine ambitionierte Afrikapolitik und eine enge Partnerschaft mit den Ländern unseres Nachbarkontinents. Denn trotz mancher Krise ist Afrika vor allem ein Kontinent der Chancen. Schon jetzt werden an Orten wie dem „Silicon Savannah“ in Nairobi neue Technologien entwickelt, die uns dabei helfen werden, globale Herausforderungen wie den Klimawandel gemeinsam zu bewältigen. Die Kooperation mit den Ländern Afrikas in den nächsten Jahren auszubauen, wird daher eine zentrale Aufgabe meiner Arbeit im Auswärtigen Amt sein.
Reisebericht Südafrika
06. - 08. Dezember




03.01.23 –
Nach meinen Gesprächen in Namibia reiste ich anlässlich des German-African Business Summit weiter nach Südafrika, eines der wirtschaftlichen und politischen Schwergewichte und drittgrößte Volkswirtschaft des afrikanischen Kontinents. Auch viele deutsche Unternehmen produzieren hier. Südafrika ist außerdem das einzige afrikanische Land, das Mitglied der G20 ist. Es hat eine starke Zivilgesellschaft und ist einer unserer wichtigsten demokratischen Partner in Afrika.
Nach Berlin, Kenia und Ghana fand der Gipfel in diesem Jahr erstmals im Südlichen Afrika statt. Dieses Jahr kamen in Johannesburg ungefähr 700 Unternehmen aus Deutschland und vielen afrikanischen Ländern zusammen. Dabei ging es natürlich vor allem darum, sich miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig wurde aber auch über Themen wie die notwendige grüne Transformation der europäischen und afrikanischen Wirtschaften gesprochen. Bei diesem Thema können wir gegenseitig viel voneinander lernen.
Bei meiner Rede beim Eröffnungsempfang des GABS habe ich deshalb deutlich gemacht: Ob beim Kampf gegen den Klimawandel oder bei der Bewahrung des Völkerrechts, Europa und Afrika haben gemeinsame Interessen und müssen sich den globalen Herausforderungen gemeinsam stellen.
Lesen Sie hier meinen Reisebericht.
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
- 02.12.2022 ZDF: 25 Jahre Landminen-Verbotsvertrag
- 01.12.2022 FAZ: Immatrielles Kulturerbe Flößerei
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
...
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ...
-
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. ...
-
„Wir müssen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte entschlossen verteidigen!“
...
Dass Freiheit, Demokratie und Menschenrechte nicht selbstverständlich sind, ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem ...
-
Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir ...
-
Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen ...