"Wir müssen hier als Gesetzgeber Abhilfe schaffen"
Bundestags-Rede zum Versorgungsausgleich
..."Das heißt, die Unternehmen können diese Direktzusagen im Falle der Ehescheidung ihres ausgleichspflichtigen Arbeitnehmers als Kapitalbetrag auszahlen, und der Ausgleichsberechtigte muss dann sehen, wie er – statistisch gesehen ist es meistens die Ehefrau – sich damit eine vergleichbare Altersvorsorge aufbaut"...
Zur Videoaufzeichnung meiner Rede >>> / Zum Text >>> der Rede
Lesen Sie den Gesetzentwurf hier >>>
Rede zu einheitlichen Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregistern in der EU
Lesen Sie meine zu Protokoll gegebene Rede hier >>>
Bundestagsrede: Debatte um Rehabilitierung politisch Verfolgter der DDR
Lesen Sie meine Rede hier >>>
Lesen Sie unseren Entschließungsantrag hier >>>
Reform des Sexualstrafrechts: Gut gemeint und nicht gut gemacht!
Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts verabschiedet. Die Große Koalition hatte unter Missachtung aller vorher vereinbarten Verfahren am Nachmittag vor der abschließenden Ausschusssitzung eine Reihe von Änderungen bekannt gegebene. Augenscheinlich waren diese mit so heißer Nadel gestrickt, dass zahlreiche Fehler und Verschlimmbesserungen im Gesetz unbeachtet geblieben sind und auch bis zur Verabschiedung des Gesetzes nicht behoben wurden.
Zudem ist die Große Koalition bisher Konzepte zur Prävention schuldig geblieben. Außer Ankündigungen ist nichts Konkretes vorgestellt worden. Leider konnte sich die Koalition auch nicht überwinden, unsere Vorschläge hierzu in der heutigen Debatte zuzustimmen.
Lesen Sie meine Rede hier >>>
Sehen Sie die Phoenix Runde zum Thema „Nacktbildern von Kindern – Wo ist die Grenze“ hier >>>
Lesen Sie unseren Antrag "Kinder schützen - Prävention stärken" hier >>>
Rede zu Protokoll zur 2. und 3. Beratung über die Europäische Schutzanordnung
Lesen Sie meine zu Protokoll gegebene Rede hier >>>
Rede zu Protokoll über die Europäische Schutzanordnung
Lesen Sie meine zu Protokoll gegebene Rede hier >>>
Rede zu Protokoll über das Übereinkommen zu Gerichtstandsvereinbarungen
Lesen Sie meine zu Protokoll gegebene Rede hier >>>
Bundestagsrede zur Koalitionsfreiheit
Grüner Antrag: "Der Deutsche Bundestagfordert die Bundesregierung auf, von ihren Plänen zur gesetzlich normierten Tarifeinheit Abstand zu nehmen". Lesen Sie den vollständigen Antrag hier >>>
Rede zur geplanten Änderung des Sexualstrafrechts
"Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht"
Eine Videoaufzeichnung meiner Rede sehen Sie hier >>>
Hier gelangen Sie zum Text der Rede >>>
Haushaltsdebatte: Rede zum Einzelplan Justiz
Die Debatten über die Haushaltspläne der Bundesministerien werden von den Fachpolitikerinnen und -politikern zur Auseinandersetzung über die aktuelle Politik der Bundesregierung genutzt. Ich habe meine Rede genutzt, um neben den aktuellen rechtspolitischen Themen auch auf die Einhaltung des Völkerrechts in Zusammenhang mit Waffenlieferungen hinzuweisen:
Den gesamten Text meiner Rede lesen Sie hier >>>
Rede zu Protokoll zum Europäischen Mahnverfahren
"Das Ansinnen, geringfügige Forderungen aus grenzüberschreitenden Streitigkeiten leichter verfolgen zu können, ist ja grundsätzlich nicht schlecht."
Lesen Sie meine Rede hier >>>
Rede zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
"Der Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Zahlungsverkehrs verdient es eigentlich, aufmerksam diskutiert zu werden. Es geht dabei um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, nach der große und starke Auftraggeber gegenüber kleineren Auftragnehmern mit einer schwächeren Verhandlungsposition nicht unendlich lange Zahlungsfristen aushandeln können sollen."
"Wenn man sich die Werte aus Deutschland ansieht und das Ziel einer Beschleunigung ernst nimmt, sollte man daher für den neuen § 271 a BGB einen Wert von maximal 30 Tagen erwarten. Das würde der Richtlinie ebenfalls entsprechen und wäre der Praxis angemessen."
Lesen Sie die gesamte Rede hier>>>
Bundestagsrede von Katja Keul | 26.06.2014 Einzelplan Justiz und Verbraucherschutz
Die Debatten über die Haushaltspläne der Bundesministerien werden von den Fachpolitikerinnen und -politikern zur Auseinandersetzung über die aktuelle Politik der Bundesregierung genutzt. Ich habe meine Rede genutzt, um u.a. die Versäumnisse bei der Bekämpfung der Kinderpornografie sowie das widersprüchliche Verhalten der Koalition zum Weisungsrecht gegenüber Staatsanwaltschaften aufzuzeigen:
"Haben Sie schon einmal gesehen, wie viele Bilder von Betrunkenen sich in den sozialen Netzwerken befinden und wie viele peinliche Videos auf YouTube? – Damit können Sie die Staatsanwaltschaften wirklich lahmlegen und die halbe Republik einbuchten."
Lesen Sie meine Rede hier >>>
Die Rede als Videoaufzeichnung>>>
Rede zur Rüstungsexportpolitik
"Ich wundere mich schon die ganze Zeit, wo die 1,8 Milliarden für die Leopard-Panzer an Katar geblieben sind, die Anfang letzten Jahres genehmigt wurden. Die tauchen in Ihren Antworten zu 2013 komischer Weise gar nicht auf..."
"Ich sage Ihnen, was gegen Korruption wirklich hilft: Transparenz und zwar hier und in Griechenland...."
Den Text der Rede können Sie hier lesen>>>
Rede zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
"Es ist ein Dilemma: Indem man die Vertragsfreiheit einschränken will, bringt man manche Vertragspartner möglicherweise erst darauf, von dieser Vertragsfreiheit maximalen Gebrauch zu machen. Umso wichtiger ist, dass man dann klare Regeln schafft, wie die unterschiedlichen Fristen zusammenwirken: die Zahlungsfrist, die Abnahmefrist und die Verzugsfristen. Das ist meines Erachtens noch nicht gut gelungen."
Die Rede als Videoaufzeichnung>>>
Hier >>> lesen Sie die gesamte Rede
Rede im Bundestag zur Vorratsdatenspeicherung
"...Nach Artikel 7 haben die Staaten der EU die Vertraulichkeit der persönlichen Kommunikation zu achten und nach Artikel 8 die Pflicht, personenbezogene Daten zu schützen. Beide Grundrechte sieht der EuGH unter anderem dadurch als verletzt an, dass die Vorratsdatenspeicherung auch für Personen gilt, bei denen keinerlei Anhaltspunkt dafür besteht, dass ihr Verhalten in einem auch nur mittelbaren oder entfernten Zusammenhang mit Straftaten stehen könnte..."
"...Die Richtlinie ist auch nicht nachzubessern. Sie ist schlicht nichtig. Nehmen Sie das endlich zur Kenntnis!..."
Hier sehen Sie eine Videoaufzeichnung>>> der Rede
Die gesamte Rede lesen Sie hier >>>
Rede im Bundestag zu den Rechten der Opposition
..."das wäre wirklich kein Qualifikationsnachweis für einen Gesetzgeber gewesen"..
Eine Videoaufzeichnung der Rede sehen Sie hier>>>
Rede zum Parlamentsvorbehalt bei Einsätzen der Bundeswehr
"...Dieser Kern steht nicht zu Ihrer Disposition, und wenn Ihre Koalition auch noch so groß ist!....Woher dieses Misstrauen gegen die Volksvertreter?..."
Die Bundestagsrede als Video>>>
Hier der Text der Rede >>>
Rede zur Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung:
Rede zur Abgeordnetenbestechung im Bundestag
"Wirklich nette Gesellschaft, in der wir uns da befinden"...
..."Tolles Verfahren"...
Die Rede als Videoaufzeichnung >>>
Lesen Sie meine Rede hier >>>
Lesen Sie hier unseren Gesetzentwurf zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption >>>
Rede zum Konzern-Insolvenzrecht im Bundestag
..."Man könnte schon mal auf die Idee kommen zu hinterfragen, warum Unternehmen, die ihre wirtschaftliche und finanzielle Unabhängigkeit an eine gemeinsame Leitung abgeben, nicht auch bei Fehlern dieser Leitung gemeinsam den Schaden tragen sollen"...
Die Rede als Videoaufzeichnung>>>
Die Rede zum nachlesen.
- 27.07.2022 Putschen statt wählen: Mali und die Demokratiekrise in Westafrika
- 26.06.2022 Der Nordschleswiger: Museum in Oksbøl
- 15.06.2022 Maghreb Post: Keul in Algerien
- 09.06.2022 idw: Neue DAAD-Außenstelle in Georgien
- 19.05.2022 NTV: Neuregelung zur Sterbehilfe
- 02.05.2022 Breaking Through: Katja Keul im Portrait
- 22.04.2022 IFA: Der Deutsche Pavillon 2022 auf der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia ist eröffnet.
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Endlich machen!“
Die GRÜNEN sind die entscheidende Veränderungskraft, um Niedersachsen ...
-
Landesschiedsordnung
Landesschiedsordnung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Niedersachsen ...
-
LAG Statut
I. Allgemeines Im Landesverband Niedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestehen ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Nach dem 9-Euro-Ticket – wie es jetzt weiter gehen kann
Das 9-Euro-Ticket ist ein riesiger Erfolg. Über 30 Millionen zusätzlich verkaufte ...
-
GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. ...
-
Angriff auf unsere IT-Systeme
In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff ...