Rede zu Aktionärsrechten
14.11.19 –
Die Europäische Union hat in einer Richtlinie erlassen, deren Ziel es ist, die Aktionärsrechte zu stärken und Vergütungsexzesse bei Managern zu verhindern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, durch den die Richtlinie umgesetzt werden soll, verpasst dieses Ziel. Es bestimmt weiter der Aufsichtsrat, die Aktionäre dürfen nur unverbindliche Empfehlungen aussprechen. Gleichzeitig sagt der Gesetzentwurf nichts über die Höhe der Maximalvergütung aus. Auch die Verknüpfung der Bezüge von Vorstandsmitgliedern an die Erfüllung nachhaltiger, sozialer und ökologischer Kriterien wurde verpasst. Deshalb lehnen Bündnis 90/Die Grünen den Gesetzentwurf ab.
- 08.05.2023 Stuttgarter Zeitung: Lindenmuseum
- 25.04.2023 Berliner Morgenpost: Kolonialismus
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hunderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Selbstbestimmt leben zu können, ist ein Grundrecht“
Am kommenden Wochenende (27. und 28.5.) findet in Hannover ab Samstag, 12 Uhr die ...
-
„Queerfeindliche Hasskriminalität muss entschieden bekämpft werden“
Das Ideal einer diskriminierungsfreien Gesellschaft ist entgegen weit ...
-
„Haftlager an den EU-Außengrenzen sind inakzeptabel“
Die niedersächsischen GRÜNEN sehen die aktuellen Vorschläge auf Bundesebene zur ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ...
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...