Aussichten für den Atomwaffenverbotsvertrag
Fachgespräch von FES und IFSH

31.05.22 –
Im Vorfeld der 1. Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag reiste der designierte Konferenzpräsident Alexander Kmennt in verschiedene Länder, so auch nach Deutschland. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lud zusammen mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg zu einem Fachgespräch ein, an dem auch Nils Schmid und Oliver Meier teilnahmen.
Dem österreichischen Botschafter Kmennt war daran gelegen, die Bedeutung des 1. Staatentreffens des 2017 verabschiedeten Atomwaffenverbotsvertrags herauszustellen. Es betonte die große Ernsthaftigkeit, mit der die Vorbereitungen liefen, um die anstehenden inhaltlichen und organisatorischen Fragen in der Ausgestaltung des 2021 in Kraft getretenen Vertrags zu klären.
Die Diskussion bot die Möglichkeit, nochmal herauszustellen, dass nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle zentraler Bestandteil unserer Sicherheit bleiben. Auch wenn in Anbetracht des Ukraine-Krieges derzeit eine glaubhafte Abschreckung im Vordergrund steht, darf die Gefährlichkeit von Atomwaffen nicht vergessen werden.
Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, dass Deutschland an der 1. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags als Beobachter teilnimmt. Nach mehreren Corona-bedingten Verschiebungen hat die Konferenz nun vom 21.-23.6. in Wien stattgefunden.
- 27.07.2022 Putschen statt wählen: Mali und die Demokratiekrise in Westafrika
- 26.06.2022 Der Nordschleswiger: Museum in Oksbøl
- 15.06.2022 Maghreb Post: Keul in Algerien
- 09.06.2022 idw: Neue DAAD-Außenstelle in Georgien
- 19.05.2022 NTV: Neuregelung zur Sterbehilfe
- 02.05.2022 Breaking Through: Katja Keul im Portrait
- 22.04.2022 IFA: Der Deutsche Pavillon 2022 auf der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia ist eröffnet.
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Endlich machen!“
Die GRÜNEN sind die entscheidende Veränderungskraft, um Niedersachsen ...
-
Landesschiedsordnung
Landesschiedsordnung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Niedersachsen ...
-
LAG Statut
I. Allgemeines Im Landesverband Niedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestehen ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Nach dem 9-Euro-Ticket – wie es jetzt weiter gehen kann
Das 9-Euro-Ticket ist ein riesiger Erfolg. Über 30 Millionen zusätzlich verkaufte ...
-
GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. ...
-
Angriff auf unsere IT-Systeme
In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff ...