Erinnerungskultur wach halten
Zu Besuch beim Arbeitskreis "Stolpersteine"

30.08.22 –
PRESSEMITTEILUNG
Der Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum hat es sich zur Aufgabe gemacht an die Opfer des Dritten Reiches in seiner Region zu erinnern und möchte Mut machen, gegen jede Form von Diskriminierung einzutreten. Staatsministerin Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen, besuchte die Ausstellungsräume des Arbeitskreises und nahm sich auch Zeit, die nahegelegenen Stolpersteine der Familie Goldschmidt/Levy zu besuchen und mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Am 08. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Doch die Ideologie des Dritten Reiches verschwand nicht mit Beendigung der Kampfhandlungen. "Geschichte ist oftmals für Kinder und Jugendliche zu abstrakt", findet Jürgen Schulz, der zusammen mit Edith Griese-Hüsemann das pädagogische Konzept der Ausstellung vorstellt. Nach einem filmischen Einstieg, können Besucherinnen und Besuchern mittels eines Rollenspiels und Informationen, die sie sich in der Ausstellung selbst erarbeiten, mit vier Einzelschicksalen von Opfern des NS-Regimes aus Rehburg und Bad Rehburg intensiv auseinandersetzen. "So machen wir Geschichte nahbarer. Diese Menschen waren bekannt und haben hier gelebt", erzählt Griese-Hüsemann. Es sei wichtig, dass Schüler hier einen anderen Zugang zur Geschichte erhalten, so die Pädagogin. "Wir wollen mit den Schülern und Besuchern aktiv ins Gespräch kommen." Dabei sieht das pädagogische Team des Arbeitskreises seine Arbeit als Ergänzung zum Unterricht. Keul ist überzeugt: "Die Fokussierung auf Einzelschicksale macht Geschichte erst wirklich begreifbar. Das ist dem Arbeitskreis hier wirklich großartig gelungen." Denn 77 Jahre nach Kriegsende sterben nach und nach die letzten Zeitzeugen. "Im Prinzip müsste es so etwas in jeder Gemeinde geben", findet Keul. Die Aufarbeitung helfe, eigene Denkmuster zu hinterfragen und sei in Zeiten, wo rechte Hetze wieder zunehme, besonders wichtig.
- 08.05.2023 Stuttgarter Zeitung: Lindenmuseum
- 25.04.2023 Berliner Morgenpost: Kolonialismus
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hunderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Selbstbestimmt leben zu können, ist ein Grundrecht“
Am kommenden Wochenende (27. und 28.5.) findet in Hannover ab Samstag, 12 Uhr die ...
-
„Queerfeindliche Hasskriminalität muss entschieden bekämpft werden“
Das Ideal einer diskriminierungsfreien Gesellschaft ist entgegen weit ...
-
„Haftlager an den EU-Außengrenzen sind inakzeptabel“
Die niedersächsischen GRÜNEN sehen die aktuellen Vorschläge auf Bundesebene zur ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ...
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...