Menü
20.11.23 –
Eine Welt frei von Minen ist das Ziel der Ottawa-Konvention. Ein Jahr lang hatte Deutschland die Präsidentschaft inne und konnte wichtige Anliegen wie die Versorgung von Opfern oder den Umgang mit improvisierten Sprengfallen in den Vordergrund stellen. Für diese wichtigen Anliegen bin ich heute nach Genf gefahren, um die Konferenz der Vertragsstaaten zu eröffnen. Es war mir auch deswegen wichtig, das Grußwort zu halten, weil wir sehen, wie dieser Tage Rüstungskontrollverträge aufgekündigt werden.
Die Ottawa-Konvention gegen Anti-Personen-Minen hat Bestand, auch wenn weiterhin 33 Staaten nicht an ihr teilnehmen. Am Ende der Woche wird Kambodscha den Vorsitz von Deutschland übernehmen und am Ziel der Universalisierung weiterarbeiten. An Ländern wie Syrien oder der Ukraine sehen wir täglich welche tödliche Wirkung die Waffen haben, gerade für die Zivilbevölkerung.
Meine Eröffnungsrede in englischer Sprache gibt es hier zum Nachlesen.
§1 Zielsetzung der Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) (1) LAGen dienen der innerparteilichen Beratung in definierten politischen Themen. Sie [...]
§ 24 Landesarbeitsgemeinschaften ALT: 3. Weiteres bestimmt ein von der LDK zu beschließendes LAG-Statut. 4. Über die Einrichtung und Auflösung [...]
§ 24 Landesarbeitsgemeinschaften ALT: 1. Landesarbeitsgemeinschaften haben die Aufgabe, auf der Grundlage parteiinternen wie externen [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.