Reisebericht Namibia
05.-06. Dezember 2022


03.01.23 –
Anfang Dezember begleitete ich Robert Habeck auf seiner Reise ins südliche Afrika. Die erste Station war Namibia. Anlass für den Besuch des Vizekanzlers dort waren Gespräche über den Aufbau einer Produktion für grünen Wasserstoff im Süden des Landes. Die Voraussetzungen für Erneuerbare Energien in Namibia gehören zu den besten der Welt und gemeinsam wollen wir einen partnerschaftlichen Weg in eine fossilfreie Zukunft gehen.
In meinem ersten Jahr als Staatsministerin habe ich mich intensiv mit der Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit und Kolonialverbrechen beschäftigt. So natürlich auch mit dem Völkermord an den Herero und Nama. Das gemeinsame Gedenken und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Verbrechen ist ein wichtiger Grundstein für die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia. Es war mir daher eine Ehre, am Gedenkort für die ermordeten Herero und Nama gemeinsam mit Robert Habeck stellvertretend für die Bunderegierung den Opfern zu gedenken.
Mit Namibias Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah sprach ich über die geopolitische Lage, u.a. den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowie die gemeinsame Aufarbeitung der Kolonialzeit. Zusammen wollen wir auch die VN-Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit international weiter voranbringen.
Der Besuch in Namibia hat für mich noch einmal sehr klar gemacht: Wir haben eine gemeinsame Geschichte. Wir haben aber auch eine Vielzahl gemeinsamer Interessen. Wir wollen deshalb auch unsere Zukunft gemeinsam gestalten: von der Energiewende über Frieden und Sicherheit bis hin zur Stärkung von Demokratie und Gleichberechtigung.
Lesen Sie hier meinen Reisebericht.
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
- 02.12.2022 ZDF: 25 Jahre Landminen-Verbotsvertrag
- 01.12.2022 FAZ: Immatrielles Kulturerbe Flößerei
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
...
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ...
-
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. ...
-
„Wir müssen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte entschlossen verteidigen!“
...
Dass Freiheit, Demokratie und Menschenrechte nicht selbstverständlich sind, ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem ...
-
Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir ...
-
Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen ...