Strukturwandel auf dem Land
Stadthagen: Pionierräume und Möglichkeiten

28.02.23 –
PRESSEMITTEILUNG
Katja Keul, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte zusammen mit dem Stadthäger Fraktionsvorsitzenden Rolf Rösemeier-Tietjen den Compa-Geschäftsführer Sven Rickes in der iKantine in Stadthagen, um nach seinen Plänen für seine Gewerbeflächen in der Kreisstadt zu fragen.
18 Millionen Euro hat der Visionär bislang in den Standort Stadthagen investiert und ist nach wie vor von dem Potenzial der Kreisstadt überzeugt. "Ich habe es nie bereut, nach Stadthagen gegangen zu sein. Das ist doch eine tolle Stadt", schwärmt der Unternehmer aus Kleve. 2017 hatte Compa das ehemalige Alcatel-Gelände, den heutigen Innovationspark Stadthagen, kurz IPS, erworben. Mit dem Kauf des Faurecia-Gelände in der Nordsehler Straße, kurz N38, hat das Unternehmen sein Portfolio um ein weiteres urbanes Quartier zum Leben, Arbeiten und Wohnen in der Kreisstadt erweitert.
Auch die Grünen sehen großes Potenzial bei der Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen und wollen die Transformation im ländlichen Raum unterstützen. Den Nutzerinnen und Nutzer der iKantine stehe eine Glasfaserverbindung zur Verfügung, erzählt Rickes. Auch seine Pläne für ein Gesundheitszentrum auf dem Gelände von N38 finden Anklang bei den Besuchern. "Die Regionalförderung ist wichtig und trägt dazu bei, dass sich die Lebensverhältnisse in Stadt und Land angleichen und gleichmäßiger entwickeln können", finden Keul und Rösemeier-Tietjen.
Junge Firmen finden auf dem IPS-Gelände ideale Bedingungen vor, berichtet Rickes. Die Firma Fristam, die auf dem IPS angesiedelt sei, expandiere. "Die können hier innerhalb des Bestands wachsen, das ist ein großer Vorteil für junge Unternehmen", so der Unternehmer. Er möchte Kreative nach Stadthagen locken: "Die iKantine als Co-Working-Space ist nur eine Möglichkeit, zu netzwerken und als Start-up zu starten. "Die Mobilität ist durch den Stadthäger Bahnhof gesichert", erzählt Rickes. "Die Zuganbindung zur Landeshauptstadt und somit zu einem der sechs wichtigsten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn ist auf jeden Fall ein Standortvorteil", weiß Keul als Bahnfahrerin aus Erfahrung. "Wir dürfen unsere Region nicht als abgehängt begreifen, sondern haben hier Pionierräume und Möglichkeiten, in denen wir Gestaltungsfreiheit haben. Es ist Aufgabe der Politik neue Dynamiken zu ermöglichen, da sehe ich Stadthagen auf einem guten Weg", lobt die Staatsministerin.
- 26.03.2023 PM: Reise nach Washington, D.C. und New York
- 21.03.2023 Deutsche Welle: Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären
- 19.03.2023 table.berlin: "Hu nderte Schädel, aufbewahrt in Kellern – das darf so nicht bleiben“ (Kolonialgeschichte Tansania)
- 15.03.2023 taz: Für die Haustechnik ist Platz (Filmscreening "Der vermessene Mensch")
- 01.03.2023 Stern: Energiepreisbremse
- 09.02.2023 Spiegel: Kolonialzeit Sammlungen
- 31.01.2023 rnd: Liberale Regelung Sterbehilfe
- 05.12.2022 taz: Anschläge auf Synagogen
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing ...
-
Einrichtung eines Awareness- Teams
Der Landesverband setzt bei den zukünftigen Landesdelegiertenkonferenzen ein ...
-
„Soli-Teller“ auf Parteitagen
Der Landesverband von Bündnis90/Die Grünen stellt sicher, dass es auf jedem ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ...
-
Kindergrundsicherung – Das steckt drin
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer ...
-
Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. ...