zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
      • Presse / Nachrichten 2020 regional
      • Presse / Nachrichten 2019 regional
      • Presse / Nachrichten 2018 regional
      • Presse / Nachrichten 2017
      • Presse / Nachrichten 2016
      • Presse / Nachrichten 2015
      • Presse / Nachrichten 2014
      • Presse / Nachrichten 2013
      • Presse / Nachrichten 2012
      • Presse / Nachrichten 2011
      • Presse / Nachrichten 2010
        • Bildergalerie: Sommerradtour
      • Presse / Nachrichten 2009
      • Presse / Nachrichten 2008
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulPresseRegionalPresse / Nachrichten 2010

Presse

  • Überregional
  • Regional
    • Presse / Nachrichten 2020 regional
    • Presse / Nachrichten 2019 regional
    • Presse / Nachrichten 2018 regional
    • Presse / Nachrichten 2017
    • Presse / Nachrichten 2016
    • Presse / Nachrichten 2015
    • Presse / Nachrichten 2014
    • Presse / Nachrichten 2013
    • Presse / Nachrichten 2012
    • Presse / Nachrichten 2011
    • Presse / Nachrichten 2010
      • Bildergalerie: Sommerradtour
    • Presse / Nachrichten 2009
    • Presse / Nachrichten 2008

21.12.2010

Keul beeindruckt von FUNDUS

Siegfried Bettges, Vorsitzender des Trägervereins Herberge zur Heimat, Bettina Mürche, Fundusgeschäftsführerin und Katja Keul in der Fundus-Kinderabteilung

HARKE kompakt am 21.12.2010:

„Für uns ist es in­zwi­schen ein­fach nur das Kauf­haus", so Ge­schäfts­füh­re­rin Bet­tina Mür­che, als die Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Katja Keul (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen) kürz­lich die „­Fun­dus"-Ver­kaufs­räume in der Ni­en­bur­ger Lan­gen Straße be­such­te. Keul, die Mit­glied des Trä­ger­ver­eins „Her­berge zur Hei­mat" ist, hatte die An­fänge vor etwa ei­nem Jahr noch sehr gut vor Au­gen.

 

 

   Mehr »

30.11.2010

Bundestagsabgeordnete Keul besucht Ardagh Glass Nienburg

Von links: Christian Grundei, Katja Keul, Thomas Riss, Hans Georg Diekmann, Andreas Straßburg

Zu einem ausführlichen Infor-mationsgespräch besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)  das Werk Nienburg der Ardagh Glass GmbH. Anlässlich der von der Bundesregierung ge-planten Kürzung der Ökosteuer-Befreiung für energie-intensive Betriebe hatten sich Werksleitung und Betriebsrat der Werke Nienburg und Obernkirchen an Keul gewandt. Obwohl die Regierungskoalition in der Zwischenzeit zurückgerudert war, gab es bei dem Treffen mit Werksleiter Thomas Riss, dem Ardagh-Fachmanager für Energie, Gesundheit und Sicherheit Christian Grundei, sowie den Betriebsräten Hans Georg Diekmann und Andreas Straßburg  reichlich Gesprächsstoff zu den politisch gesetzten Rahmenbedingungen für die Behälterglas-Industrie speziell in Keuls Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg.

 

   Mehr »

25.11.2010

Bürgerinitiative "Wir für soziale Gerechtigkeit" besucht Bundestagsabgeordnete

Matthias Hinse (von links), Andreas Fournatzis, Katja Keul und Marc Wiegmann mit dem Plakat „Wir gegen Kinderarmut". Foto: Schaumburger Nachrichten

Mitglieder der Bürgerinitiative "Wir für soziale Gerechtigkeit" besuchten am 25.11.10 die Bundestagsabgeordneten Katja Dörner (GRÜNE), Sebastian Edathy (SPD) und Katja Keul in Berlin.

Die engagierten Bürger aus Lindhorst diskutierten mit den Abgeordneten über die Arbeit der Kinderkommission des Bundestages. Sie hatten den Anstoß dafür gegeben, dass in Niedersachsen demnächst ein Kinderbeauftragter seinen Dienst aufnimmt.

23.11.2010

Mit Keul Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht

Katja Keul mit ihrer Besuchergruppe in Bergen-Belsen

Harke Kompakt am 23.11.2010:

Auf Ein­la­dung der hei­mi­schen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Katja Keul (Bünd­nis­grü­ne) be­such­ten 31 in­ter­es­sierte Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Land­kreis Ni­en­burg die Ge­denkstätte des ehe­ma­li­gen Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Ber­gen-Bel­sen. Keul und ihre Gäste zeig­ten sich be­ein­druckt von ei­ner in­for­ma­ti­ven Führung und Aus­stel­lung in der Ge­denkstät­te. Das in der neu ge­stal­te­ten Aus­stel­lung do­ku­men­tierte Leid und die Be­sich­ti­gung des Gelän­des löste aber auch ein Ge­fühl der Be­drü­ckung bei den Be­su­chern aus. In ei­ner kur­zen An­spra­che be­tonte Keul, dass sich die Aus­stel­lung für alle Al­ters­grup­pen eig­ne. Hier werde deut­lich, „wo­hin es führen kann, wenn wir die Er­run­gen­schaf­ten un­se­rer de­mo­kra­ti­schen Struk­tu­ren ü­ber Bord wer­fen". Sie wolle dazu bei­tra­gen, dass In­ter­es­sierte aus ih­rem Wahl­kreis diese so nah bei Ni­en­burg ge­le­gene Ge­denkstätte zur In­for­ma­tion nut­zen. Be­reits für das nächste Jahr stellte die Ab­ge­ord­nete eine wei­tere In­for­ma­ti­ons­fahrt zu dem ehe­ma­li­gen Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger in Aus­sicht.

16.11.2010

50 Gäste aus der Mittelweser-Region in Berlin

HARKE Kompakt am 16.11.2010

50 in­ter­es­sierte Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Ni­en­burg und den be­nach­bar­ten Land­krei­sen ha­ben kürz­lich an ei­ner po­li­ti­schen Bil­dungs­reise nach Ber­lin teil­ge­nom­men. Ein­ge­la­den hatte die hei­mi­sche Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Katja Keul (Bünd­nis 90 / DIE GRÜ­NEN).

   Mehr »

09.11.2010

„­Stand­ort Gor­le­ben ist po­li­tisch tot“

Drothea Steiner und Katja Keul

­Grüne dis­ku­tier­ten ü­ber End­la­ger

­DIE HARKE Ni­en­burg (D­H). „­Der Stand­ort Gor­le­ben ist po­li­tisch tot und ju­ris­tisch ver­brannt", so Do­ro­thea Stei­ner, Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete und um­welt­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Bun­des­tags­frak­tion der Grü­nen, die jetzt auf Ein­la­dung der hei­mi­schen Ab­ge­ord­ne­ten Katja Keul zu ei­ner Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung in Ni­en­burg war.

„­Do­ro­thea Stei­ner ist Mit­glied im Un­ter­su­chungs­aus­schuss Gor­le­ben und hat da­mit Zu­gang zu den Ak­ten, in de­nen schon An­fang der acht­zi­ger Jahre be­legt ist, das Gor­le­ben geo­lo­gisch un­ge­eig­net sei", heißt es in ei­ner Pres­se­mit­tei­lung Keuls.

   Mehr »

06.11.2010

Schaumburger Nachrichten Interview mit Dorothea Steiner

  • 101106 Steiner im SN Redaktionsgespraech.pdfBitte klicken Sie die Datei zum Öffnen an

25.10.2010

Radiobericht zum Entführungsfall Ibrahim

27.09.2010

Faire Woche in Stadthagen: Katja Keul im Weltladen

Von links: Renate Heineberg (Mitarbeiterin im Weltladen) Katja Keul, Michael Sommer (Vorstandsmitglied und Kassenwart) und Ursula Biesemeier (Geschäftsführung / Teamleitung)
Von links: Renate  Heineberg (Mitarbeiterin im Weltladen) Katja Keul, Michael Sommer (Vorstandsmitglied und Kassenwart) und Ursula Biesemeier (Geschäftsführung / Teamleitung)

Anlässlich der Aktion "Faire Woche" besuchte die Bundestagsabgeordnete Katja Keul den Weltladen in Stadthagen zu einem Vorratseinkauf. Keul zeigte sich nicht nur beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement des Stadthäger Weltladen-Teams sondern auch von der hohen Qualität der angebotenen Produkte.

"Fair schmeckt" sei mal ein Werbeslogan, der wirklich zutreffe, so die Abgeordnete.

Ursula Biesemeier, Geschäftsführerin des Weltladens, zeigte sich froh über einen steigenden Zuspruch der Konsumenten zu fair gehandelten Produkten. Dabei sieht sie Supermarktketten, die solche Produkte vermehrt ebenfalls in die Regale bringen, nicht als Konkurrenz an sondern als gegenseitige Ergänzung. Für den Weltladen steht die Hilfe für die Erzeuger an erster Stelle.

"Eigentlich" sollte man überall fair einkaufen können, waren sich Biesemeier und Keul einig. So könne sich der Faire Handel erweitern und Sicherheit wie gerechtere Entlohnung der Produzenten gewährleisten - Fairness eben als "Normalfall", nicht als löbliche Ausnahme.

Es sei beeindruckend, wie viele Menschen sich inzwischen für Fairness im Handel mit Produkten gerade aus armen Ländern einsetzen. Dies zeigten überregionale Treffen von Weltläden und Initiativen deutlich, berichtete die Geschäftsführerin des Weltladens zuversichtlich.

27.09.2010

Katja Keul im Gespräch mit der Bürgerinitiative "Kein Klinikum in der Feldmark Vehlen"

Thomas Knickmeier (Mitte) und Barbara Lohmann (rechts) im Gespräch mit Katja Keul
Thomas Knickmeier (Mitte) und Barbara Lohmann (rechts) im Gespräch mit Katja Keul

Stadthagen. Zu einem Informations-gespräch traf sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) mit Vertretern der Bürgerinitiative "Kein Klinikum in der Feldmark Vehlen".

Keul hatte sich zuvor bei einem Besuch im Kreishaus über die Eckdaten der Standort-Auswahl für das neue Schaumburger Klinikum informiert.

Initiativensprecher Thomas Knickmeier erläuterte der Abgeordneten die Gründe für die aus seiner Sicht kaum vorhandene Akzeptanz des Klinik-Neubaus am geplanten Standort Vehlen innerhalb der Bevölkerung. Er verwies auf über 1200 Unterschriften, die die Initiative bereits gesammelt habe. Knickmeier vermisst in nahezu allen Fragen des Klinikneubaus Transparenz. Dies sei besonders bei der Standortauswahl der Fall. Für ihn sei zunächst unverständlich, weshalb alle Standortalternativen in einem eng begrenzten Gebiet gesucht worden seien, das allenfalls eine "politische" nicht aber eine geographische Mittellage aufweise. Durch unter Umständen unbegründete Einwände von Bundeswehrdienststellen seien die optimalen in Erwägung gezogenen Standorte gestrichen worden.

Keul, die Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages ist, sagte der Initiative zu, die Gründe für die Ablehnungen seitens der Bundeswehr möglichst weitgehend zu klären.

14.09.2010

Keul besucht Diepholzer Landrat und Grüne

Von links: Elmar Könemund, Vorstandssprecher des Kreisverbandes und Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen, Hermann Niederwestberg, grüner Kreistagsabgeordneter, Regina Bömer, stellvertretende Kreisvorsitzende der Diepholzer Grünen, Katja Keul, Gerd Stötzel, Landrat des Kreises Diepholz und Ulf Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag

Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) besuchte in Diepholz Landrat Gerd Stötzel. Die Nienburger Abgeordnete ist in der Bundestagsfraktion der Grünen für den Landkreis Diepholz zuständig.

Stötzel wies auf die vergleichsweise starke Krisenresistenz der Wirtschaft im Landkreis Diepholz hin, die aus einer feingliedrigen Wirtschaftsstruktur resultiere. Auch die kommunale Bildungsstruktur sei überdurchschnittlich gut.

Weitere Gesprächsthemen waren die kommunalen Finanzen und Fragen der Neugestaltung der Gewerbesteuer.

Im Bereich der Umweltpolitik sehen Keul wie Stötzel große Möglichkeiten im Bereich des Moorschutzes und der Wiederbewässerung. Diepholz, so der Landrat, sei hier bereits in einer führenden Position. Man sei interessiert ein Europäisches Fachzentrum Moor im Landkreis zu etablieren.

Im Anschluss traf sich Keul mit Mitgliedern des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion der Diepholzer Grünen zum Informationsaustausch. Sie sagte dem Kreisverband Unterstützung im Kommunalwahlkampf 2011 zu.

11.09.2010

Wie stehen Sie zum Sparpaket der Bundesregierung?

 

Antwort auf eine Umfrage der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim bei Bundestagsabgeordneten der Region:


„Das Sparpaket der Bundesregierung ist unausgewogen, ungerecht und gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. So wird bei den bedürftigen Arbeitslosen der Rentenversicherungsbeitrag, der Heizkostenzuschuss und das Elterngeld gestrichen.

Wir brauchen stattdessen eine angemessene Erhöhung des Spitzensteuersatzes und mindestens eine zeitlich begrenzte Vermögensabgabe als Lastenausgleich für die Kosten der Krisenbewältigung. Wenn alle eingebunden sind, wird ein Sparpaket die erforderliche Akzeptanz finden.“

08.09.2010

Katja Keul besucht Bürgermeister Bernd Müller, Stolzenau

Zu einem Informationsgespräch besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen)den Stolzenauer Bürgermeister Bernd Müller.
Fragen der kommunalen Haushalte standen bei der Aussprache im Vordergrund.
So tauschten sich Müller und Keul über die Finanzierung von Kindertagesstätten und Mehrgenerationen-Häusern aus und darüber, wie die Gesetzgebung des Bundes dort gestaltet werden sollte, wo sie auf die raue Wirklichkeit der kommunalen Kassen einwirkt.

31.08.2010

„Lösungsorientiert angehen“

Niederelbe-Zeitung:

KREIS CUXHAVEN. Mit Fahrrad und Bahn reiste die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul jetzt durch die Elbe-Weser-Region, um die Kreisverbände in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen Nienburg und Cuxhaven zu besuchen. Begleitet wurde sie von Karin Heinemann und Thomas Künzel, die sich die Mitarbeit im Nienburger Bundestagsbüro teilen. In Cuxhaven wurden sie von Sabine van Gemmeren und Bernd Jothe (Kreisverbandsvorstand), begrüßt.

   Mehr »

17.09.2010

Konzepte gegen Kinderarmut – die Kindergrundsicherung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung von Kindern“ des Familien- und Seniorenbüros des Landkreises Nienburg, 13. bis 20. September 2010

Die gegenwärtigen Tagessätze bei Nahrung und Getränken von Kindern nach dem Sozialgesetzbuch II hält die Nienburger Bundestagsabgeordne­te Katja Keul für völlig inakzeptabel. Mit rund 3 Euro lässt sich keine aus­gewogene und gesunde Ernährung umsetzen.

In ihrer Veranstaltung am 17.09. möchte Keul die Situation von Kindern in armen Familien beleuchten und die Auswirkungen der aktuellen Ge­setzgebung des Bundes erläutern.

Die dreifache Mutter und Anwältin für Familienrecht kennt aus ihrer be­ruflichen Praxis auch den zuweilen absurden Aufwand, der beispielsweise betrieben wird, wenn Leistungen für Kinder zu bewilligen sind, die teil­weise außer Haus verpflegt werden.

Die Abgeordnete setzt sich für eine Kinder-Grundsicherung ein. Dieses Kon­zept zur Bekämpfung von Kinder-Armut möchte Keul mit ihren Gästen disku­tieren.

 Zeit:         Freitag, 17. September 2010, 19:00 Uhr

 Ort:          Grünes Büro, Wallstraße 2a, Nienburg

02.09.2010

AFGHANISTAN - Was will der Westen dort?

Über 70 Menschen nahmen auf Einladung des SPD-Ortsverbandes an einer Diskussion zur Afghanistanpolitik in der Liekweger Sporthaus-Gaststätte Waldklause teil. Moderator Alfred Reckmann begrüßte als Gäste:

Dr. Karl-Hinrich Manzke, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe,

Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Bundestages, ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss

Tillmann Schmalzried, seit 2009 Afghanistanreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen.

 Albert Dittmar, Oberst, Standortältester Bückeburg und Stellvertreter des Generals der Heeresfliegertruppe, Hubschrauberführer

 

 

 

24.08.2010

Keul besucht Faun Umwelttechnik in Osterholz

Katja Keul und Geschäftsführer Dr. Johannnes Kichhoff vor einem Entsorgungsfahrzeug

Auf Einladung von Geschäftsführer Dr. Johannnes Kichhoff besuchte die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul die Firma Faun Umwelttechnik in Osterholz-Scharmbeck. Keul ist in der grünen Bundestagsfraktion die regional zuständige Abgeordnete für die hiesige Region.
Kirchhoff und Keul hatten im Mai dieses Jahres Bundeskanzlerin Merkel auf einer Delegationsreise durch die Golfstaaten begleitet. Dabei war der Kontakt zustande gekommen.

   Mehr »

18.08.2010

Auf Einladung von Katja Keul besuchte Gerhard Schick den Wahlkreis

Schick ist finanzpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion.

Lesen Sie hier das Interview, das die Schaumburger Nachrichten mit Gerhard Schick führten:

Schaumburger Nachrichten vom 18.08.2010 / Landkreis

Lesen Sie auch:  Euro - wie weiter?

30.06.2010

Die Wahlfrauen und -männer der Grünen aus Niedersachsen

17.08.2010

Bundestagsabgeordnete Katja Keul besuchte mit 40 Gästen die Pulverfabrik

Die Besuchergruppe auf der Zufahrt eines Pulverpresswerks

Berichterstattung "Harke Kompakt"am 17.08.2010:

Beklemmendes Gefühl bei den Gästen

40 Besucher konnte die Bundestagsabgeordnete Katja Keul zu einer geführten Besichtigung der Pulverfabrik in Liebenau begrüßen. Martin Guse von Verein Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau stellte an drei Stationen Geschichte und Aufbau der ehemaligen Anlage für Munitionsgrundstoffe dar.
Dem über 80 Mitglieder zählenden Liebenauer Verein gehören auch Keul und ihr Landtagskollege Helge Limburg an. Ihrem Ziel, eine Gedenkstätte zu errichten, sind die Vereinsmitglieder in diesem Jahr ein gutes Stück näher gekommen. Die Überlassung eines Gebäudes konnte vereinbart werden.

   Mehr »

17.08.2010

Keul ruft zum Widerspruch gegen Google-Street-View auf

Google hatte den Start von "Street-View" in Deutschland angekündigt und ganze vier Wochen Zeit für Widersprüche eingeräumt. Zunächst können Internetnutzer Einzelhäuser und Straßenzüge in zahlreichen Großstädten über "Street-View" auf dem Bildschirm ihres PCs betrachten. Schritt für Schritt soll das System flächendeckend jede Straße und jedes Haus auch in ländlichen Regionen erfassen.

   Mehr »

16.08.2010

Katja Keul beim DGB-Ortsverband Liebenau-Stolzenau-Uchte

Pressemitteilung des DGB:

Die hiesige Bundestagsabgeordnete Katja Keul, B90/Die Grünen, berichtete auf Einladung des DGB Ortsverband Liebenau-Stolzenau-Uchte im Hotel Sieling in Liebenau von ihrem ersten Jahr im Bundestag.
Sie beschrieb, wie sie sich als Quereinsteigerin und Parlamentsneuling im politischen Berlin zurecht gefunden hat, und wie sich die Fraktion zu Beginn der Legislaturperiode im Oktober konstituiert, d.h. personell aufgestellt hatte.

   Mehr »

14.08.2010

Audiodatei: Katja Keuls Rede auf der Kundgebung gegen den Neonazi-Aufmarsch am 14.08.10 in Bad Nenndorf

Klicken Sie zum Hören des Mitschnitts von Radio Flora auf die Überschrift

Lesen Sie hier das Redemanuskript: *

Liebe Demokratinnen und Demokraten,

die Feinde der Demokratie haben sich mal wieder nicht gescheut, die Vorzüge des Rechtsstaates, den sie verachten, für sich zu nutzen. Sie erinnern uns daran, dass Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Meinungsfreiheit keine Geschenke sind, die vom Himmel fallen.

Wir werden uns nicht davon abbringen lassen diese Errungenschaften zu verteidigen und dafür sind wir heute hier! Wir werden es nicht zulassen, dass die Faschisten die nächsten 15 Jahre ungestört durch Bad Nenndorf ziehen und Kinder und Jugendliche mit dem Eindruck aufwachsen, das sei womöglich völlig normal!

   Mehr »

10.08.2010

Euro - wie weiter?

Professor Dr. Margrit Kennedy, Katja Keul, Dr. Gerhard Schick

Bericht DIE HARKE, Nienburg, 10.08.10:

"Höhere Vermögenssteuern"

Streitgespräch über die Zukunft des Euro bei den Bündnisgrünen

„Euro- wie weiter?" war der Titel einer Veranstaltung, zu der die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul in ihr Nienburger Wahlkreisbüro eingeladen hatte. Keul begrüßte ihre Gäste Professor Dr. Margrit Kennedy, Expertin für komplementäre Währungen und Dr. Gerhard Schick, den finanzpolitischen Sprecher der grünen Bundestagsfraktion in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Versammlungsraum. Ein Weiter so wie bisher mochte keiner der Versammlungsteilnehmer vertreten.

   Mehr »

07.08.2010

Keul ruft zum Protest gegen Neonazis auf

Bürgerprotest gegen den Naziaufmarsch 2009

Schaumburger Zeitung: Landkreis (rd). Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul ruft zur Teilnahme an Demonstration*, Kundgebung und Sportfest** gegen den von Rechts-extremisten organisierten so genannten Trauermarsch in Bad Nenndorf auf. „Dies ist ein Heuchlermarsch, kein Trauermarsch“ so Keul in einer Pressemitteilung zu den bis 2030 angemeldeten Kundgebungen der braunen Szene.

   Mehr »

25.07.2010

Erste Radwegepatentour von Katja Keul

Bundestagsabgeordnete ist Radwegepatin für die Energieentdeckerroute Süd

Über 30 Radler begleiteten Katja Keul auf ihrer ersten Radwegepatentour. Die Bundestagsabgeordnete von Bündnis90 / Die Grünen ist seit Anfang des Jahres ADFC-Mitglied und hat gleich eine Radwegepatenschaft im Kreisgebiet Nienburg übernommen. Frau Keul betreut einen Teilabschnitt der Energieentdeckerroute Süd von Steyerberg über Wellie und Liebenau nach Oyle.

Klicken Sie hier:  Bericht und Fotos auf der Homepage des ADFC Nienburg  .


29.06.2010

Zwei Nienburger Grüne in Bundesversammlung

Mit der Bundestagsabgeordnete Katja Keul und dem Landtagsabgeordneten Helge Limburg stellt der Nienburger Kreisverband der GRÜNEN zwei Mitglieder der 14. Bundesversammlung. Keul ist als Bundestagsabgeordnete automatisch Mitglied der Bundesversammlung, Limburg wurde von der Grünen Landtagsfraktion als Ersatzmitglied benannt. Beide werden am 30. Juni im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin sein, wobei Limburg nur zum Einsatz kommt, wenn ein anderes Mitglied der Grünen kurzfristig ausfällt.
„Joachim Gauck hat sich der Fraktion als authentischer und emotionaler Kandidat vorgestellt. Ein Präsident, der die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger aus allen politischen Lagern genießt wäre ein gutes Signal in schwierigen Zeiten.", erklärte Keul zur Kandidatenlage am kommenden Mittwoch.

25.06.2010

Elbbaggergut gefährlich?

  • politikumweltelbverschmutzung100-radiobremen 01.pdfEin Bericht von Radio Bremen zur kleinen Anfrage von Katja Keul und Valerie Wilms

01.06.2010

Parlamentarischer Abend der grünen Schaumburger Abgeordneten

Katja Keul, Thorsten Gröger (IGMetall), Ursula Helmhold

Zum einem „Parlamentarischen Abend" hatten die heimischen Grünen-Politikerinnen Ursula Helmhold und Katja Keul am vergangenen Dienstag eingeladen. Beide Politikerinnen sind Geschäftsführerinnen ihrer Fraktionen im Niedersächsischen Landtag und im Bundestag. Mit dem Veranstaltungsformat wollen die beiden Abgeordneten regelmäßig vor Ort über ihre Tätigkeit in den Parlamenten wie über ihr Abstimmungsverhalten berichten - jeweils verknüpft mit der Diskussion über ein politisches Kernthema .
Angesichts einer Neuverschuldung des Landes von 1,9 Milliarden Euro zu der man 1,3 Milliarden nicht gedeckte Beträge hinzuzurechnen habe, kritisierte Helmhold scharf das Vorhaben einer zweistufigen Diätenerhöhung. Keul schilderte die parlamentarischen Abläufe bei der Beschlussfassung zum Euro-Rettungspaket. Sie erläuterte die Hintergründe des Abstimmungsverhaltens der Grünen Bundestagsfraktion.

   Mehr »

20.05.2010

9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule (Nienburg) zu Besuch bei Katja Keul

01.05.2010

DGB-Kundgebung in Rinteln: "Mehr Gerechtigkeit und Solidarität"

Text der Rede von Katja Keul

Bericht der Schaumburger Zeitung:

„Gerade hier ist Kündigungsschutz die Ausnahme"

Rinteln (mld). Zur Maikundgebung im Foyer des Brückentorsaals hat der Vorsitzende des Rintelner DGB-Ortsverbands, Klaus Tadge, „hohen Besuch" eingeladen:

Katja Keul, Bundestagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen, parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Partei sowie Mitglied des Verteidigungsausschusses.

   Mehr »

18.05.2010

Eine Welt ohne Atomwaffen!

Lars Pohlmeier, IPPNW

Pressebericht: Die Harke, Nienburg, 18.05.2010

„Eine Welt ohne Atomwaffen" war der Titel einer Diskussionsveranstaltung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul in ihrem Nienburger Wahlkreisbüro. Als Gast hatte sie Dr. Lars Pohlmeier von der Organisation Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) eingeladen.
Dr. Pohlmeier kam nur zwei Tage nach einer New York Reise nach Nienburg. Mit Vertretern seiner Organisation hatte er die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-sperrvertrag verfolgt und alle denkbaren Möglichkeiten genutzt, auf das Anliegen der atomaren Abrüstung aufmerksam zu machen. Für ihn sei es ermutigend, wie viele junge Leute die UN-Konferenz in New York mit Aktionen und Diskussionen begleitet hätten.

   Mehr »

27.04.2010

Über 100 allein aus Nienburg in der Menschenkette gegen Atomkraft

Katja Keul in der Menschenkette bei Glückstadt

Pressebericht DIE HARKE, Nienburg:

Landkreis. Über 80 Personen waren dem Aufruf der Nienburger Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen und BUND gefolgt, per Bus zur Menschenkette gegen Atomkraft an die Elbe zu fahren.

   Mehr »

13.04.2010

Klasse 10bR der Magister-Nothold-Schule (Lindhorst) zu Besuch bei Katja Keul in Berlin

25.03.2010

Grüne gegen erneute Kürzung des Bundesanteils an Unterkunftskosten Kosten für Landkreis Nienburg: 2.660.651,00 EURO

Keul: „Wir brauchen eine umfassende Reform, die die Finanzen der Städte und Gemeinden wieder auf eine solide Basis stellt!"

   Mehr »

12.03.2010

Keul kritisiert Regierungspläne zur Kürzung der Solarstrom- Vergütung

Katja Keul mit Geschäftsführer Gerald Lange

Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) informierte sich bei einem Besuch bei der Firma Gerald Lange Haustechnik GmbH in Liebenau darüber, wie sich die geplanten Kürzungen der Solarförderung auf betroffene Betriebe im Landkreis Nienburg auswirken. Ende März wird der Bundestag die Kabinettsvorlage zur zusätzlichen Kürzung der Solarstrom-Förderung in erster Lesung beraten.

   Mehr »

22.02.2010

Parlamentarischer Abend: Finanzkrise was nun?

Der erste par­la­men­ta­ri­sche Abend der Grü­nen, von rechts: Grü­nen-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Helge Lim­burg, ers­ter Stadt­rat Bernd Ru­dolph und Grü­nen-Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Katja Keul. ­Fo­to: Hil­de­brandt

Presseartikel: DIE HARKE, Nienburg 

"Was die Regierung alles verzapft"

Politik: Erster palamentarischer Abend der Grünen mit Nienburgs Erstem Stadtrat als Gast

Ni­en­burgs Ers­ter Stadt­rat Dr. Bernd Ru­dolph sprach ü­ber die Aus­wir­kun­gen der Ge­setze von Bund und Land auf die Stadt Ni­en­burg.

Ni­en­burg (ah). Das Bild pass­te: Die Kom­mune von Bund und Land in die Zange ge­nom­men. Beim ers­ten „Par­la­men­ta­ri­schen Aben­d“ der Ni­en­bur­ger Grü­nen saß Ni­en­burgs Ers­ter Stadt­rat Pro­fes­sor Dr. Bernd Ru­dolph in der Mit­te, rechts von ihm hatte die Grü­nen-Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete aus dem Wahl­kreis Ni­en­burg, Katja Keul, Platz ge­nom­men, links der Grü­nen-Land­tags­ab­ge­ord­nete für den Land­kreis Ni­en­burg, Helge Lim­burg. „­Fehlt nur noch der Eu­ropa-Ab­ge­ord­ne­te, der vor mir sitz­t“, wit­zelte Ru­dol­ph. Wie sehr Bund und Land die Kom­mu­nen und da­mit die Stadt Ni­en­burg fi­nan­zi­ell be­las­ten, machte Ru­dolph während des Abends deut­lich.

   Mehr »

24.02.2010

Der Blickpunkt (Nienburg) zum Parlamentarischen Abend der Grünen

  • der Blickpunkt am 24.02.09.pdf

20.02.2010

"Rasanter Start"

  • 100220 Schaumburger Nachrichten 01.pdfPresseartikel der Schaumburger Nachrichten zu den ersten 100 Tagen als Bundestagsabgeordnete160 kB

19.02.2010

Keul gegen Zerschlagung der Jobcenter

Bei einem Besuch des Jobcenters Nienburg war sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul schnell einig mit den Beschäftigten und Verantwortlichen:

Die Betreuung von arbeitsuchenden und hilfebedürftigen Menschen in Nienburg sollte in ihrer bestehenden Organisationsstruktur erhalten bleiben. Keul betonte, dass ihre Partei im Bundestag bereits seit Jahren eine Verfassungsänderung befürwortet, die dies ermöglicht.

   Mehr »

Jobcenter Nienburg: Katja Keul im Gespräch mit Mitarbeiterinnen
... und mit den Geschäftsführern Klaudia Silbermann und Harald Büge

19.02.2010

"Die geradlinige Pazifistin aus Nienburg"

Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung:

Katja Keul, Abgeordnete der Grünen im Bundestag

Ein Jahr lang hat sich Katja Keul auf Veränderungen einstellen können. Seit die Frau auf einem Landesparteitag die frühere hannoversche Grünen-Abgeordnete Silke Stokar von Neuforn vom Platz drei der Landesliste vertreiben konnte, war ihr Weg vorgezeichnet: von der grünen Basis in Nienburg „mitten ins Geschehen“ in den Bundestag, nahe ans Zentrum der Macht in Berlin. “

   Mehr »

16.02.2010

Neujahrsempfang: Katja Keul referiert bei Bündnis 90/Die Grünen – Kritik an Schwarz/Gelb

Trafen sich in Hude (v. l.): Angelika Meyenburg (Vorstand), Katja Keul, Erwin Drefs, Oskar von Ewald (Vorstand) und Kreisgeschäftsführerin Birte Wachtendorf.

Pressebericht der Nordwest Zeitung: Hude- Um die Kunduz-Äffäre, das Wachs-tumsbeschleunigungsgesetz und andere brisante Themen ging es am Dienstag-abend in der Gaststätte Burgdorf in Hude. Bei ihrem Neujahrsempfang freuten sich dort die Mitglieder des Kreisverbands Oldenburg-Land von Bündnis 90/Die Grünen über Besuch von der Bundestags-abgeordneten Katja Keul, parlamentarische Geschäftsführerin und Mitglied im Verteidigungs- und Rechtsausschuss, und Erwin Drefs von der Lebenshilfe Delmenhorst.Gespannt lauschten die Parteimitglieder den Worten von Katja Keul, die unter anderem Kritik an Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg übte, der 2009 nach dem Luftangriff von Kunduz gesagt hatte, der Einsatz sei angemessen gewesen, und diese Aussage später revidierte.

   Mehr »

05.02.2010

„Weiter so“ in Afghanistan? Aber nicht mit der Grünen Katja Keul…

Katja Keul im Gespräch mit Veranstaltungsteilehmern und Wilhelm Klusmeier vom Vorstand der Bückeburger Grünen: Auch nach der Veranstaltung gab es noch viele Fragen an die Abgeordnete

Pressebericht der Schaumburger Zeitung

Bückeburg (mig). Von der Mehrheit der Deutschen wird er abgelehnt und auch einstige Befürworter tun sich schwer mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan. Einen Spagat müssen die Grünen aushalten: Sie pendeln zwischen den Polen Menschenrechte und Pazifismus. Dieses „Flügelschlagen“ prägte auch den ersten Kinoabend des Stadtverbands im Hofcafe Peetzen 10.

40 Besucher diskutierten mit der Bundestagsabgeordneten Katja Keul, Mitglied im Verteidigungsausschuss.

 

   Mehr »

04.02.2010

MdB Katja Keul besucht Clausewitz-Kaserne in Nienburg Langendamm

Oberstleutnant Baumgard ím Gespräch mit Katja Keul

Einen umfangreichen Informationsbesuch stattete die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul dem Bundeswehrstandort Nienburg ab. Keul ist Mitglied des Verteidigungsausschusses und damit auch Mitglied des Kunduz-Untersuchungsausschusses .

   Mehr »

04.02.2010

Katja Keul in den Cuxhavener Nachrichten

  • 100204 CN 015a.pdf1.6 MB

02.02.2010

MdB Katja Keul besucht Marineflieger in Nordholz

Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte zum Auftakt ihrer Cuxhaven-Visite das Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" in Nordholz. Unsere Aufnahme zeigt sie mit dem Kommodore des Geschwaders, Fregattenkapitän Christoph Beer.

 

Cuxhavener Nachrichten:

CUXHAVEN. Ein umfangreiches Programm absolvierte die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Wahlkreis Nienburg/Schaumburg) während ihres eintägigen Arbeitsbesuchs in Cuxhaven. In zahlreichen Gesprächen informierte sie sich über die Situation in unterschiedlichen Bereichen.

Hintergrund: MdB Katja Keul wird für die Grünen zukünftig die Region Cuxhaven betreuen. Sie übernimmt damit die Aufgabe von Dr. Thea Dückert, die bei der jüngsten Bundestagswahl nicht erneut kandidierte. MdB Keul ist eine von insgesamt sieben Bundestagsabgeordneten der Grünen in Niedersachsen. Entsprechend groß sind für sie die zu betreuenden Regionen.

   Mehr »

22.01.2010

Punk: Katja Keul zur neusten CD der Band "Die Goldenen Zitronen"

18.01.2010

Haiti braucht unsere Hilfe

Katja Keul bittet Sie für die Erdbebenopfer in Haiti zu spenden. Es müssen auf schnellstem Weg Lebensmittel ins Land gebracht und die Gesundheits- und Trinkwasserversorgung aufgebaut werden.

   Mehr »