zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
      • Presse / Nachrichten 2019 regional
      • Presse / Nachrichten 2018 regional
      • Presse / Nachrichten 2017
      • Presse / Nachrichten 2016
      • Presse / Nachrichten 2015
      • Presse / Nachrichten 2014
      • Presse / Nachrichten 2013
      • Presse / Nachrichten 2012
      • Presse / Nachrichten 2011
      • Presse / Nachrichten 2010
      • Presse / Nachrichten 2009
      • Presse / Nachrichten 2008
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulPresseRegionalPresse / Nachrichten 2018 regional

Presse

  • Überregional
  • Regional
    • Presse / Nachrichten 2019 regional
    • Presse / Nachrichten 2018 regional
    • Presse / Nachrichten 2017
    • Presse / Nachrichten 2016
    • Presse / Nachrichten 2015
    • Presse / Nachrichten 2014
    • Presse / Nachrichten 2013
    • Presse / Nachrichten 2012
    • Presse / Nachrichten 2011
    • Presse / Nachrichten 2010
    • Presse / Nachrichten 2009
    • Presse / Nachrichten 2008
03.09.2019

Bundesregierung ignoriert ihre eigenen Rüstungsexportkriterien

Die Bundesregierung hat schon wieder gezeigt, dass die Überarbeitung der Rüstungsexportrichtlinien nur Makulatur ist. Die neuesten Lieferungen, zum Beispiel an Indien, machen deutlich, dass die Bundesregierung sich nicht an ihre eigenen Kriterien hält.

Mit der Lieferung von Meteor-Gefechtsköpfen an einen Atomwaffenstaat, der sich in einer andauernden Krisensituation mit einem weiteren Atomwaffenstaat, nämlich seinem Nachbarland Pakistan, befindet, widerspricht die Bundesregierung ihrer Vorgabe, nicht in Krisenregionen zu liefern.

Auch die Lieferung von Rüstungsgütern nach Indonesien sollte aufgrund der dortigen Menschenrechtslage ausgeschlossen sein. Ein weiteres Beispiel ist Algerien. Die Lage in dem nordafrikanischen Land ist ebenfalls äußerst instabil, und es gilt, gewalttätige Auseinandersetzungen um jeden Preis zu verhindern. Doch die Bundesregierung ignoriert die sich zuspitzenden Konflikte weitgehend und treibt stattdessen den Export von Waffensystemen voran. <p>

Notwendig ist endlich eine eindeutige rechtliche Grundlage für Rüstungsexporte. Deshalb wollen wir ein Rüstungsexportgesetz, in dem die Kriterien verbindlich verankert sind, und eine Stärkung des gemeinsamen Standpunktes der Europäischen Union zu einer restriktiven Rüstungsexportpolitik. Außenminister Maas sollte sich endlich in der Europäischen Union für eine Stärkung dieses Standpunktes einsetzen und Rüstungsexporte, die den Rüstungsexportkriterien widersprechen, unterbinden.

Kategorien:Aktuell Abrüstung Presse / Nachrichten 2019
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen