zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
      • Presse / Nachrichten 2020
      • Presse / Nachrichten 2019
      • Presse / Nachrichten 2018
      • Presse / Nachrichten 2017
      • Presse / Nachrichten 2016
      • Presse / Nachrichten 2015
      • Presse / Nachrichten 2014
      • Presse / Nachrichten 2013
      • Presse / Nachrichten 2010-2012
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulPresseÜberregionalPresse / Nachrichten 2019

Presse

  • Überregional
    • Presse / Nachrichten 2020
    • Presse / Nachrichten 2019
    • Presse / Nachrichten 2018
    • Presse / Nachrichten 2017
    • Presse / Nachrichten 2016
    • Presse / Nachrichten 2015
    • Presse / Nachrichten 2014
    • Presse / Nachrichten 2013
    • Presse / Nachrichten 2010-2012
  • Regional
12.12.2019

§ 219a StGB bringt keine Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte

PRESSEMITTEILUNG: § 219a StGB bringt keine Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte

Anlässlich der erneuten Berufungsverhandlung und Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am Landgericht Gießen erklären Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik, und Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik:

Der neue § 219a StGB schafft weder Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte, noch gewährleistet er eine bessere Information der Frauen. Steht nur ein Wort zu viel auf der Homepage, wird aus zulässiger Information eine strafbewehrte Werbung im Sinne des § 219a StGB. Für die Ärztinnen und Ärzte bleibt es so eine Gratwanderung.

Nach dem jüngsten Urteil des Kammergericht Berlin erfüllt der Hinweis auf die Durchführung des Abbruches ‚in geschützter Atmosphäre‘ den Tatbestand des § 219a StGB. In Kassel wurden hingegen zwei Ärztinnen freigesprochen, die auf ihrer Praxis-Homepage darüber informieren, Eingriffe ‚operativ oder medikamentös‘ durchzuführen. Gerade im Licht des Berliner Urteils ist die erneute Verurteilung Kristina Hänels keine Überraschung.

Die Rechtsprechung ist bereits jetzt uneinheitlich und zeigt, dass durch den neuen §219a StGB nichts besser oder klarer geworden ist. Sachliche Information darf nicht unter Strafe gestellt werden. Das widerspricht dem Ultima-ratio-Prinzip. Die Norm bleibt auch in ihrer neuen Fassung untragbar.

Kategorien:Aktuell Strafrecht Presse / Nachrichten 2019
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen