Raketenwerfer für Mexiko: Genehmigungsverfahren weist Lücken auf
08.12.20 –
Deutsche Firmen müssen beim Bafa eine Endverbleibserklärung des Kunden vorlegen, damit bei Rüstungsexporten eine Genehmigung erteilt wird. Doch das Genehmigungsverfahren scheint Lücken aufzuweisen. Laut TAZ-Recherche, kann das mexikanische Verteidigungsministerium bei einer Raketenwerferlieferung der Firma Dynamit Nobel Defence GmbH nicht zweifelsfrei den Endabnehmer mitteilen und es sollen sogar einige Waffen verschwunden sein.
Laut unserer Anfrage an das Wirtschaftsministerium, liegt eine Endverbleibserklärung vor und es wurde erklärt, dass der Endverwender eine „föderale Institution“, also die Sedena sei. Daher erübrige sich laut Wirtschaftsministerium eine Aufschlüsselung nach Bundesstaaten.
Laut der 2015 festgeschriebenen Kleinwaffengrundsätze ist die Ausfuhr von Maschinenpistolen, Sturmgewehren und anderen Rüstungsgütern dieser Art jedoch eingeschränkt. Demnach soll der Export dieser Rüstungsgüter in Drittländer, also Nicht-Nato- und nicht dem Bündnis nahestehende Staaten, grundsätzlich nicht mehr genehmigt werden. Die Lieferung der Raketenwerfer verstößt jedoch klar dagegen.
Grüne Niedersachsen
Grüne Niedersachsen
-
GRÜNE fordern Testpflicht an Schulen und in Betrieben
Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter an, in Niedersachsen liegt die ...
-
„Schöne Worte helfen nicht gegen Rassismus“
Die niedersächsischen GRÜNEN erinnern zum Internationalen Tag gegen Rassismus am ...
-
Klimastreik: Grüne fordern mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien
...
Anlässlich des globalen Klimastreiks am 19. März fordern die niedersächsischen ...
Grüne Deutschland
Neues
-
Grüne Agrarminister*innen erreichen mehr Geld für Umwelt, Tier und Klima
...
Gemeinsam mit Agrarministerin Julia Klöckner hat eine übergroße ...
-
Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021
Klimaschutz, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Verwaltung – unser Land braucht eine ...
-
Grüne Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg und ...