zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulRedenReden 2019

Reden

  • Reden 2020
  • Reden 2019
  • Reden 2018
  • Reden 2017
  • Reden 2016
  • Reden 2015
  • Reden 2014
  • Reden 2013
  • Reden 2012
  • Reden 2011
  • Reden 2010
  • Reden bis 2009

Reden 2019

12.03.2019

Katja Keul zu Besuch bei der Heeresinstandsetzungslogistik in St. Wendel

Bei einem Besuch der Bundeswehrwerkstätten in St.Wendel habe ich mich zusammen mit meinem Kollegen Tobias Lindner vor Ort über die Sinnhaftigkeit der geplanten Privatisierung informiert.

Sehen Sie den Fernsehbericht hier>>>

Mehr»

Kategorien:Aktuell Bundeswehr
27.02.2019

Geschäfte mit vergifteten Grundstücken

In Niedersachsen haben zwei private Investoren für Millionen von Euro drei Liegenschaften gekauft, die mit Rückständen aus der Pulver- und Sprengstoffproduktion belastet sind. Dieser Verkauf ist unverständlich. Aufgrund der hohen Gefährlichkeit der Rückstände muss gewährleistet sein, dass die Sanierung auch wirklich stattfindet. Das kann ein privater Investor nicht garantieren.

  • Sehen Sie hier >>> einen Beitrag dazu im NDR.

Kategorien:Aktuell Bundeswehr
30.01.2019

Ministeriumsbericht zu Moorbrand deckt strukturelle Probleme auf

Der abschließende Bericht des Verteidigungsministeriums zeigt, dass der Moorbrand auf dem Bundeswehrgelände in Meppen auf Fehler der Bundeswehr zurückzuführen ist. Außerdem kann es nicht sein, dass die Rüstungsindustrie von den Kosten und Risiken verschont wird.

  • Lesen Sie den ganzen Bericht des NDR hier >>>.

Die Bundeswehr nimmt nun den Schieß- und Sprengbetrieb auf dem Gelände wieder auf, obwohl die Umstände noch nicht umfassend aufgeklärt sind.

  • Lesen Sie den Bericht der NOZ hier >>>.

Kategorien:Aktuell Bundeswehr
19.01.2019

Rede beim Neujahrsempfang des Bundeswehrverbandes und des Verbands der Reservisten in Celle

  • Lesen Sie hier >>> einen Bericht von CELLE HEUTE 

Auf Einladung der Standortkameradschaft Celle im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) und der Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw) konnte ich bei ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang in der Immelmann-Kaserne vor mehr als 230 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Bundeswehr sprechen.

Klicken Sie bitte auf "Mehr", um meine Rede zu lesen:

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional Bundeswehr Reden 2019
18.12.2018

"Gorch Fock": Werft lässt Vorwürfe untersuchen

NDR.de: Lediglich die Verteidigungsexpertin der Grünen, Katja Keul, könnte sich angesichts der immer stärker ansteigenden Kosten vorstellen, das Schiff "im Museum zur Ruhe kommen zu lassen". Sie plädiert dafür, dass eine unabhängige Stelle prüfen sollte, welchen Stand die bereits erfolgten Arbeiten erreicht haben und welcher weitere Aufwand realistisch sei.

  • Lesen Sie hier den Beitrag des NDR >>>

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Presse / Nachrichten 2018
20.11.2018

Moorbrand in Meppen - Brandrisiken in Kauf genommen?

"Man stellt fest, dass die Industrie doch in einer sehr komfortablen Lage ist: Sämtliche Kosten und Risiken werden vom Staat übernommen, und die Hersteller, hier Airbus, testen auf Kosten der Bundesregierung ihr eigenes Gerät." 

  • Lesen Sie den Artikel auf tagesschau.de hier >>>
  • Außerdem weitere Berichterstattung beim Hamburger Abendblatt hier >>>, der Celleschen Zeitung hier >>> und bei shz.de hier >>>.

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Presse / Nachrichten 2018
09.11.2018

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland zitiert Katja Keul zur Berater-Affäre im Verteidigungsministerium

Die Grünen werfen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor, das Parlament und die Öffentlichkeit monatelang über das wahre Ausmaß der Berater-Affäre getäuscht zu haben. "Ich empfinde es als grobe Missachtung des Parlaments, dass wir erst jetzt und völlig beiläufig von der Sonderanalyse erfahren. Es steht der Verdacht im Raum, dass Frau von der Leyen und ihre frühere Staatssekretärin Katrin Suder etwas zu verheimlichen haben", sagte Grünen-Verteidigungsexpertin Katja Keul dem RND. Sie wolle zudem wissen, was der genaue Anlass für die Sonderanalyse gewesen sei.

Lesen Sie den Artikel hier>>>

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Presse / Nachrichten 2018
27.09.2018

Moorbrand in Meppen

Deutschlandfunk: Der durch eine Schießübung der Bundeswehr ausgelöste Moorbrand in Niedersachsen sei ganz offensichtlich unterschätzt worden, sagte die Grünen-Politikerin Katja Keul im Dlf. Jetzt müsse alles daran gesetzt werden, die Folgen dieses Fehlers zu beheben. Dann gelte es zu klären, was alles schiefgelaufen sei.

Das Interview im Deutschlandfunk finden Sie hier >>>.

Die Fragen zum Moorbrand aus der Regierungsbefragung und der Fragestunde finden Sie hier >>> und hier >>>.

Kategorien:Aktuell Bundeswehr
27.09.2018

"Das entspricht nicht dem Mandat des Bundestages"

Katja Keul, Verteidigungspolitikerin der Grünen, sagte: „Die logistische Unterstützung für die französischen Sicherheitskräfte entspricht nicht dem Mandat des Bundestags.“ Denkbar sei dies, wenn überhaupt, nur auf malischem Staatsgebiet.

  • Den Beitrag in der Welt können Sie hier>>> nachlesen
  • finanznachrichten.de>>>

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Mali
19.09.2018

Der Sinn der kollektiven Sicherheit

Wenn nun über einen möglichen Bundeswehreinsatz in Syrien diskutiert wird, spielt dabei das System kollektiver Sicherheit eine Rolle. Fast jeder kennt den Begriff, aber viele wissen nicht, warum das Grundgesetz ihn voraussetzt.

  • Lesen Sie dazu einen Beitrag von Katja Keul im Einspruch-Magazin der FAZ hier >>>.

Katja Keul diskutierte zu Militäreinsätzen und Völkerrecht im Deutschlandfunk mit: Jasper Finke, Völkerrechtler, Universität Edinburgh, Jörg Lau, Die Zeit und Johann Wadephul, Bundestagsabgeordneter von CDU/CSU.

  • Hören Sie die Diskussion im DlF hier >>>.

Kategorien:Bundeswehr Internationales Aktuell
13.09.2018

Haushaltsplan: Rede zum Einzelplan Verteidigung

"Neu ist tatsächlich, dass seit dem Amtsantritt von Frau von der Leyen Auslandseinsätze ohne UN-Mandat außerhalb eines Systems kollektiver Sicherheit im Rahmen von Koalitionen der Willigen zum Aufgabenbereich der Bundeswehr gehören sollen."

  • Videoaufzeichnung >>>  (Sie werden mit YouTube verbunden)
  • Zum Plenarprotokoll >>>

Kategorien:Aktuell Reden 2018 Bundeswehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-30
  • 31-41
  • Vor»
  • Letzte»