zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulRedenReden 2019

Reden

  • Reden 2020
  • Reden 2019
  • Reden 2018
  • Reden 2017
  • Reden 2016
  • Reden 2015
  • Reden 2014
  • Reden 2013
  • Reden 2012
  • Reden 2011
  • Reden 2010
  • Reden bis 2009

Reden 2019

07.07.2020

Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen und Abzug von Atomwaffen

PRESSSEMITTEILUNG

Anlässlich des dritten Jahrestages des Atomwaffenverbotsvertrages erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

Die Bundesregierung darf nicht länger tatenlos zusehen, während seit Jahren wieder atomar aufgerüstet statt abgerüstet wird. (...)

Statt uns erneut für Jahre der nuklearen Abschreckungsstrategie zu verschreiben, sollten wir den Zeitpunkt nutzen, die Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen. (...) Es wäre weder ein deutscher Sonderweg noch eine Aufkündigung der NATO - es könnte aber der Auftakt sein für neue multilaterale Verhandlungen. Atomwaffen gewähren keine Sicherheit - sie selbst sind das größte Risiko für uns, für Europa und letztlich für den ganzen Globus.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Europäische Sicherheitspolitik Bundeswehr Abrüstung
06.07.2020

Bundesregierung verhindert Wahlrechtsreform

Bisher war die CSU der Blockierer der Wahlrechtsreform. Jetzt ist sie endlich bereit, 19 Wahlkreise zu reduzieren und die SPD sagt "Nein".

Die Bundesregierung sabotiert hartnäckig eine Wahlrechtsreform, die eine weitere Vergrößerung des Bundestages verhindern würde. Sogar die Abstimmung über den Gesetzentwurf von Grünen, FDP und Linken im Bundestag wurde blockiert.

  •  Lesen Sie >>> hier kurz & knapp, um was es uns geht: Alles über die Wahlrechtsreform
  • Lesen Sie >>> hier unseren Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeswahlgesetzes 
  • Lesen Sie hier >>> mehr über die Verhinderungstaktiken der Bundesregierung 

Mehr»

Kategorien:Aktuell Recht und Justiz
01.07.2020

Handlungspaket zum umfassenden Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt

Heute haben wir ein Handlungspaket zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt vorgelegt. 

  • Lesen Sie hier >>> das vollständige Dokument.

Kategorien:Aktuell Strafrecht Familienrecht
27.06.2020

Grüner Protest gegen Weserversalzung

Mit einem Protest auf den Weserbrücken in Rinteln und Nienburg machte ich zusammen mit den Grünen vor Ort auf die drohende Gefahr für die Weser aufmerksam. Das Unternehmen Kali + Salz möchte 2021 wieder vermehrt Salzlauge in die Weser einleiten.

In einer gemeinsamen Videokonferenz einigten sich nun alle Landtagsfraktionen und Landesverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entlang der Weser auf einen Grünen Plan für eine saubere Weser bis spätestens 2027.

  • >>> Hier geht es zur Gemeinsamen Erklärung aller grünen Landtagsfraktionen und Landesverbände entlang der Weser

  • Auch >>> Lokalradio Rinteln hat ausführlich über unsere Aktion berichtet

  • >>> hier geht es zum Artikel von Rinteln Aktuell

    www.rinteln-aktuell.de/video-rintelner-gruene-wollen-resolution-gegen-hohe-salzeinleitung/

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
    19.06.2020

    Rede zur atomaren Bewaffnung

    (...) "Die Bundesregierung hat zwar auf die konkreten bilateralen Verhandlungen zwischen den beiden größten Atommächten wenig Einfluss, sie kann aber trotzdem zweierlei tun: Erstens die nukleare Teilhabe und damit Atomwaffen auf deutschem Boden aufgeben und zweitens den Atomwaffensperrvertrag unterstützen, der aus Protest gegen die Aufrüstung der Nuklearmächte von der UN-Vollversammlung beschlossen wurde" (...)

    • Videoaufzeichnung >>>

    • Text der Rede >>>

    • Unser Antrag >>> : Nukleare Teilhabe beenden

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Abrüstung Reden 2020
    18.06.2020

    Rede zur Fortsetzung des KFOR-Einsatzes im Kosovo

    (...) "Dass die Bundeswehr im Rahmen des Mandats seit letztem Jahr auch den Aufbau kosovarischer Streitkräfte begleitet, halte ich vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlich umstrittenen Parlamentsbeschlüsse für kritisch. Hauptaufgabe der Bundeswehr im Kosovo bleibt aber die Unterstützung von KFOR, und die ist sicherheitspolitisch nach wie vor sinnvoll und berechtigt, sodass wir der Verlängerung auch erneut zustimmen werden." (...)

    • Videoaufzeichnung der Rede >>>

    • Text zur Rede >>> 

    Kategorien:Aktuell Bundeswehr Reden 2020
    18.06.2020

    Neue Rekordwerte bei Rüstungsexporten sind unverantwortlich

    PRESSEMITTEILUNG

    Zum Rüstungsbericht erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

    Im vergangenen Jahr hat sich die Summe der Rüstungsexporte im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt von 4,8 auf 8 Milliarden Euro. Da hilft es auch nicht, wenn die Regierung darauf verweist, dass 55 Prozent davon an Bündnispartner geliefert wurden. Trotzdem wurden mit 3,53 Milliarden Euro deutlich mehr Rüstungsgüter an Drittstaaten exportiert als in den letzten Jahren. Diese neuen Rekordwerte bei den Rüstungsexporten sind unverantwortlich. (...)

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Rüstungsexportkontrolle Presse / Nachrichten 2020
    16.06.2020

    Nukleare Abrüstung: Neue Impulse sind notwendig

    PRESSEMITTEILUNG

    Das SIPRI-Jahrbuch zeigt: Wir brauchen dringend neue Impulse für die nukleare Abrüstung Zum neuen Jahrbuch des Friedensforschungsinstituts SIPRI erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik: Dass das renommierte Friedensforschungsinstitut das Thema Atomwaffen dieses Jahr ins Zentrum stellt, zeigt noch einmal die Notwendigkeit atomarer Abrüstung. Umso unverständlicher ist es, dass die Bundesregierung auf diese brisante sicherheitspolitische Lage nicht reagiert, sondern in der Frage der Atomabrüstung alles beim Alten belässt. Die Atomwaffen in Deutschland sind für die Bundesregierung kein Thema. (…) 

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Abrüstung Presse / Nachrichten 2020
    16.06.2020

    Heidelberger Salon: "Bewaffnete Drohnen und das Völkerrecht"

    Im Rahmen des Heidelberger Salons diskutierte ich zusammen mit anderen Expertinnen und Experten über die völkerrechtlichen, verfassungsrechtlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz von bewaffneten Drohnen mit sich bringt.

     
    •  >>>Hier geht es zur Videoaufzeichnung (Katja Keul: 46:23-55:04)

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Bundeswehr Drohnen Recht und Justiz
    16.06.2020

    Strafverschärfungen im Sexualstrafrecht: Mein Appell an Partei und Fraktion

    Liebe Freundinnen und Freunde! 

    Sexueller Missbrauch von Kindern ist mir im Leben an so vielen Stellen immer wieder begegnet, dass mir das Thema fast schon als fester Begleiter vorkommt, den ich mir nie ausgesucht habe: Von mir nahestehenden Menschen in meinem Alter, die es in den 70er und 80er Jahren getroffen hat, über die MandantInnen, die mich in meine 10jährigen Anwaltspraxis aufgesucht haben, bis zu meiner rechtspolitischen Arbeit seit 2013, die mit dem Skandal um meinen Wahlkreiskollegen Edathy begann und seither von einer Sexualstrafrechtsreform zur nächsten führte. (…)

    • Lesen Sie >>> hier den ganzen Text
    •  >>>Hier geht es zu unserem Antrag zur RichterInnenfortbildung

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Strafrecht Recht und Justiz
    16.06.2020

    Corona-Warn-App: Rechtssicherheit notwendig

    Seit Dienstag Nacht ist die Corona-Warn-App freigeschaltet worden. Die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit für eine Gesetzgebung zur Tracing-App. Um einen reibungslosen Start der App zu gewährleisten, brauchen wir jedoch Rechtssicherheit. In unserem Gesetzesentwurf wird unter anderem geregelt, dass niemand benachteiligt wird, der die Anwendung nicht auf seinem Handy installieren oder nutzen will.

    • Zum Gesetzesentwurf geht es >>> hier
    •  Zum Netzpolitik-Artikel geht es >>>hier

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Recht und Justiz
    12.06.2020

    Pressemitteilung: Rechtswidrige US-Sanktionen dürfen nicht unbeantwortet bleiben

    Anlässlich der Autorisierung von US-Sanktionen gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) durch US-Präsident Donald Trump erklären Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:

    Als Reaktion auf Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in Afghanistan hat US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof genehmigt. Das ist eine weitere Eskalation von der Nicht-Mitgliedschaft im IStGH zum offenen Angriff auf das Völkerrecht. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 Internationales
    05.06.2020

    Coronahilfen: Im Gespräch mit Ämtern und Einrichtungen

    Wie kommen die Hilfen des Bundes im Landkreis an und wie sieht die Situation vor Ort nach ersten Lockerungen aus? In Gesprächen mit Ämtern und Einrichtungen verschaffe ich mir einen Eindruck wie die Hilfen und Beschlüsse im Bundestag bei den Menschen in meinem Wahlkreis ankommen.

    • 16. Juni 2020: Vor Ort bei der Lebenshilfe Nienburg. Hier >>> geht es zum Artikel
    • 03. Juni 2020: Im Gespräch mit dem Nienburger Gesundheitsamt. Zum Artikel geht es >>> hier
    • 26. Mai 2020: Austausch mit der Paritätischen Lebenshilfe. Hier >>> geht es zur PRESSEMITTEILUNG 
    • 07. Mai 2020: Videokonferenz mit der AWO. Hier geht es zur PRESSEMITTEILUNG

    Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
    04.06.2020

    Weserversalzung: K+S plant weitere Einleitung von Produktionsabwässern

    Anstatt Anträge auf vermehrte Einträge in Werra und Weser zu stellen, sollte das Unternehmen verstärkt Alternativen prüfen. Die bisher vom Unternehmen K+S umgesetzten Maßnahmen sind unzureichend. Ohne Druck durch Anrainer, Kommunen und die Zivilgesellschaft wird sich an dem aktuellen Zustand nichts ändern.

    • Lesen Sie >>> hier den Artikel dazu in Rinteln Aktuell

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
    03.06.2020

    Brief an US-Kongress mit Appell zum Erhalt des Open Skies Vertrages

    Nachdem die Meldungen über eine Kündigung des Open Skies Vertrages durch die USA schon seit einiger Zeit zu großer Besorgnis führen, haben sich nun die Fraktionen des Bundestages für einen Brief an den US-Kongress zusammengeschlossen. Darin appellieren insbesondere die Mitglieder des Unterausschusses Abrüstung an ihre KollegInnen, sich für einen Erhalt des Abkommens einzusetzen.

    • Lesen Sie hier >>> den Brief an den US-Kongress.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Abrüstung
    03.06.2020

    Debatte zur Nuklearen Teilhabe ist in vollem Gange

    Die Debatte um die Sinnhaftigkeit der nuklearen Teilhabe hat mittlerweile weite Kreise in Wissenschaft und Politik geschlagen. Es ist begrüßenswert, dass diese Debatte auch über Ländergrenzen hinweg geführt wird. Ein wichtiger Beitrag dazu ist der Artikel von Oliver Meier, SWP.

    • Lesen Sie hier  >>> den englischen Beitrag von Oliver Meier auf der Seite der Arms Control Association

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Abrüstung
    26.05.2020

    Bundesverfassungsgericht zum Versorgungsausgleich bei Scheidungen

    Große Herausforderung für die Familiengerichte. Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 17 VersAusglG erklärt Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik:

    "Das Verfassungsgericht hat heute den § 17 VersAusglG zum Versorgungsausgleich bei betrieblicher Altersvorsorge für verfassungsgemäß erklärt und den Familiengerichten die verfassungsgemäße Auslegung und Anwendung der Norm auferlegt. (…)

    • Lesen Sie hier >>> mein Interview in der NWZ

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Familienrecht Presse / Nachrichten 2020
    26.05.2020

    Niedersächsische Sozialdienstleister müssen warten

    PRESSEMITTEILUNG

    Sozialdienstleister in Niedersachsen müssen warten - Katja Keul im Gespräch mit der Paritätischen Lebenshilfe

    (...) Die Bundesmittel stünden bereit, aber während in NRW bereits Leistungen nach SodEG gezahlt würden, müssen die Niedersachsen noch auf die Antragsvorlagen warten, erfährt Keul von den beiden Geschäftsführerinnen. „Die Durchführungsverordnung kommt erst im Juli und erst dann können Leistungen beantragt werden“, kritisiert Lüneburg. Generell begrüße die Paritätische Lebenshilfe das Gesetz, doch in Niedersachsen laufen die Hilfen zu langsam an. (...) „Der Föderalismus darf letztlich nicht zur Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen führen“, brachte Lüneburg ihre Kritik auf den Punkt. (...)

    Mehr»

    Kategorien:Presse / Nachrichten 2020 regional Aktuell
    22.05.2020

    Katja Keul zum geplanten Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Open-Skies-Vertrag

    Zum geplanten Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Open-Skies-Vertrag erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

    "Ein Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Open-Skies-Vertrag wäre ein schwerer Schlag für das letzte funktionierende Rüstungskontrollabkommen des europäischen Sicherheitssystems. (…)

    Mehr»

    Kategorien:Abrüstung Presse / Nachrichten 2020 Europäische Sicherheitspolitik Aktuell
    19.05.2020

    §5 Infektionsschutzgesetz: Pro und Contra

    Auch rückblickend waren die Maßnahmen der Bundesregierung, die im März getroffen wurden, geeignet, erforderlich und angemessen. Leider wurde bei der neuen Verordnungsermächtigung für den Gesundheitsminister die Rechte von Bundestag und Bundesrat unnötigerweise missachtet. 

    Hier finden Sie das von mir eingeholte Gutachten, die parlamentarischen Initiativen und Presseartikel:

    • Lesen Sie >>> hier das von mir eingeholte Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes
    • Lesen Sie >>> hier den LTO-Artikel zum Thema
    • Lesen Sie >>> hier den FAZ-Artikel zum Thema
    • Lesen Sie >>> hier unseren Änderungsantrag vom 13.05.2020
    • Lesen Sie >>> hier unseren Antrag "Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft" vom 05.05.2020
    • Lesen Sie >>> hier unseren Antrag "Recht und Justiz krisenfest gestalten" vom 21.04.2020

    Kategorien:Aktuell Recht und Justiz
    15.05.2020

    Rede zur Qualitätssicherung in familienrechtlichen Verfahren und zum Versorgungsausgleich

    ... "Es sollte aber auch die Pflicht des Dienstherren sein, die zeitlichen und finanziellen Ressourcen und Anreize für Fortbildung zu gewährleisten und richterliche Qualität nicht immer nur an hohen Erledigungszahlen zu messen"...

    ... "Am Ende sind es auch noch häufig die weniger verdienenden Ehefrauen, die hier um die hälftigen Rentenanwartschaften gebracht werden"...

    • Videoaufzeichnung >>>
    • Text >>> zur Rede
    • Hören Sie >>> hier einen Beitrag vom 13. Mai 2020 im Deutschlandfunk zum Thema
    • Lesen Sie >>> hier unseren Antrag Versorgungsausgleich
    • Lesen Sie >>> hier unseren Antrag zum Zeitpunkt des Versorgungsausgleich
    • Lesen Sie >>> hier unseren Antrag Fortbildung von Richterinnen und Richtern

     

    Kategorien:Familienrecht Reden 2020 Aktuell
    14.05.2020

    Bundestagsrede zu virtuellen Gerichtsverfahren

    ... "Es geht daher auf jeden Fall zu weit, die virtuelle Verhandlung auf Antrag nur einer Partei zwingend vorzuschreiben, wie Sie es vorschlagen." ...

    • Videoaufzeichnung >>>
    • Text >>> zur Rede

    Kategorien:Aktuell Reden 2020 Recht und Justiz
    12.05.2020

    Gegen den Einsatz von bewaffneten Drohnen

    In der Debatte um den Einsatz bewaffneter Drohnen hat das Bundesverteidigungsministerium zu einer ersten Anhörung eingeladen. Auf einer Podiumsdiskussion mit Experten, Vertretern der Zivilgesellschaft und Mitgliedern der Bundestagsfraktionen sprach ich mich gegen den Einsatz von bewaffneten Drohnen aus. Bewaffnete Drohnen wurden nicht entwickelt, um Soldatinnen und Soldaten im Gefecht zu schützen, sondern für illegale Tötungen außerhalb bewaffneter Konflikte. Sie verursachten eine geographische und zeitliche Entgrenzung des Krieges, sowie eine hohe Zahl ziviler Opfer.

    •  Sehen Sie hier >>> einen Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 11. Mai 

    Kategorien:Aktuell Drohnen Bundeswehr
    11.05.2020

    Kürzungen im Sozialbereich: Im Gespräch mit der AWO

    PRESSEMITTEILUNG

    Beratung und Unterstützung von Familien und Flüchtlingen in Schaumburg läuft trotz Corona weiter, doch es drohen weitere Kürzungen im Sozialbereich  

    Gerade erst wurde der Entwurf eines Gesetzes zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet, da tauschten sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die Geschäftsführerin Heidemarie Hanauske sowie die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO Schaumburg über die Situation vor Ort aus - per Videokonferenz versteht sich. Die Abgeordnete wollte vor allem wissen, wie die Hilfen des Bundes und des Landes bei den sozialen Einrichtungen in Schaumburg ankommen. (...)

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
    07.05.2020

    Rede zu Atomwaffen in Deutschland

    Am 7.05.2020 im Plenum des Bundestages

    ... " Die Beschaffung der F18, die keinen anderen Verwendungszweck haben, als den Transport von Atomwaffen, macht alle schönen Abrüstungskonferenzen des Außenministers zur Makulatur.

    Angeblich will die Bundesregierung den Nichtverbreitungs-Vertrag unterstützen.

    Nach diesem Vertrag dürfte Deutschland aber gar keine Waffen in seiner Verfügungsgewalt haben und zwar weder in Friedens- noch in Kriegszeiten"...

    • Videoaufzeichnung der Rede >>> 
    • Die Rede können Sie >>> hier lesen

    Kategorien:Abrüstung Reden 2020 Aktuell
    06.05.2020

    Rüstungsexporte: Bundesregierung verheimlicht Empfänger von Kriegswaffen

    Kriegswaffenexporte aus Deutschland zum Beispiel an die Türkei, werden seit letztem September, zum Schutz der Produzenten, nicht mehr in der Statistik der Bundesregierung aufgeführt. Auch Lieferungen an die der NATO gleichgestellten Länder fallen unter Geheimhaltung. Es ist inakzeptabel, dass die Bundesregierung Zahlen verheimlicht, die bisher immer im Rahmen des jährlichen Rüstungsexportberichts veröffentlicht wurden. Es darf keinen Rückschritt bei der Transparenz von Rüstungsexporten geben.

    •  Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Lesen Sie >>> hier den Artikel dazu.

    Kategorien:Aktuell Rüstungsexportkontrolle Presse / Nachrichten 2020
    05.05.2020

    Sipri-Bericht: Deutsche Militärausgaben auf Rekordniveau

    Weltweit wird aufgerüstet. Die Ende April veröffentlichten Sipri-Zahlen stellen bedrückende Rekordwerte dar, die die Notwendigkeit neuer Abrüstungsinitiativen unterstreichen. Dass Staaten wie etwa Saudi-Arabien unter den Ländern mit den höchsten Ausgaben sind, zeugt von einer besorgniserregenden Entwicklung in Konfliktregionen, für die die Bundesregierung mit ihrer Exportpolitik eine Mitverantwortung trägt.

    • Mehr Informationen dazu können Sie im Merkur-Artikel >>> lesen

    Kategorien:Aktuell Abrüstung Bundeswehr Rüstungsexportkontrolle
    04.05.2020

    1. Mai Kundgebung im Netz #SolidarischNichtAlleine

    Solidarität bedeutet für mich: Gleiches Recht für Alle - auch und gerade in Erntezeiten!

    Kategorien:Aktuell
    30.04.2020

    Nach dem Moorbrand 2018 in Meppen: Bundeswehr weitet ihre Schieß- und Sprengversuche wieder aus

    PRESSESTATEMENT

    "Eine uneingeschränkte Nutzung der WTD 91, einschließlich der Moorgebiete muss weiter unterbleiben. Der trockene April mahnt deutlich, dass die Gefahren für eine unkontrollierbaren Moorbrand wie 2018 weiterhin bestehen. Die Phase 5 der geplanten Wiederinbetriebnahme wird aufgrund der Klimaerwärmung und die dadurch absehbar wärmeren Sommer auch zukünftig nicht mehr zu verantworten sein."

    Kategorien:Aktuell Energie und Klima Presse / Nachrichten 2020 regional
    29.04.2020

    Pressemitteilung: Viele schöne Konferenzen und Bilder, aber leider keine Ergebnisse.

    Zum Jahresabrüstungsbericht der Bundesregierung erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

    Außenminister Maas muss sich fragen lassen, warum seine Aktivitäten ohne Widerhall in der globalen Aufrüstungsspirale untergehen. Andere mächtigere Akteure dürften jedenfalls nicht zur ernsten Abrüstungsbemühungen veranlasst werden, wenn Deutschland selbst weiter in nukleare Teilhabe investiert und jedem harten Konflikt innerhalb des eigenen Bündnisses aus dem Weg geht. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuell Abrüstung Presse / Nachrichten 2020
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-30
    • 31-60
    • 61-90
    • 91-120
    • 121-150
    • 151-180
    • 181-210
    • Vor»
    • Letzte»