zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulRedenReden 2019

Reden

  • Reden 2019
  • Reden 2018
  • Reden 2017
  • Reden 2016
  • Reden 2015
  • Reden 2014
  • Reden 2013
  • Reden 2012
  • Reden 2011
  • Reden 2010
  • Reden bis 2009
11.03.2019

Pressemitteilung: Dramatische Entwicklung: Weltweite Waffenverkäufe und Rüstungsexporte in Krisenregionen nehmen weiter zu

Es verwundert nicht, dass die USA bei einer Steigerung ihrer Waffenverkäufe um 30 Prozent wieder einmal ihren Rang als weltweiter Spitzenexporteur verteidigen konnten. Dass über 50 Prozent der Waffen in den Nahen Osten exportiert wurden beweist, dass die USA ihre Augen vor der Menschenrechtslage in diesen Ländern fest verschließen.

Aber auch die Bilanz der Bundesregierung ist beschämend: Diese verteidigte eifrig ihren vierten Platz unter den größten weltweiten Waffenexporteuren und verbuchte sogar einen zweistelligen Exportzuwachs um 13 Prozent seit 2013. Auch Deutschlands beste Kunden sind vornehmlich im Pulverfass Naher Osten anzutreffen sowie in Algerien. Besonders verheerend sind die hohen Exportzahlen nach Ägypten und Algerien, in denen Demokratiebewegungen durch autoritäre Regime immer mehr unter Druck stehen.

Es ist vollkommen absurd, dass die Bundesregierung angesichts dieser Zahlen die deutschen Exportrichtlinien sogar noch lockern will, um mehr Rüstungsgüter zu exportieren und mit Frankreich ein Geheimabkommen dazu vorantreibt. Wir brauchen in Europa mehr und strengere Rüstungskontrolle, nicht weniger!

Kategorien:Aktuell Rüstungsexportkontrolle Presse / Nachrichten 2019
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen