zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulRedenReden 2019

Reden

  • Reden 2020
  • Reden 2019
  • Reden 2018
  • Reden 2017
  • Reden 2016
  • Reden 2015
  • Reden 2014
  • Reden 2013
  • Reden 2012
  • Reden 2011
  • Reden 2010
  • Reden bis 2009
06.08.2019

Pressemitteilung: Vortrag im Schaumburger Gesprächsforum zur Klimakrise

Foto: Regional- und Wahlkreisbüro Keul

Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, eröffnete am Dienstag im Begegnungszentrum Bückeburg die Reihe „Bewahrung unserer Umwelt / Klimawandel stoppen“ des Schaumburger Gesprächsforums. Der Vortrag der grünen Politikerin stieß auf reges Interesse der rund 25 Zuhörer. Der Veranstalter Fritz Winkelhage betonte bei der Begrüßung, dass nicht nur die Politiker sondern auch die Bürger bei der Klimakrise Verantwortung zeigen müssen.

„Die Rahmenbedingungen schafft die Politik und der Bürger hat die Wahlentscheidung“, fasste Keul die Verantwortlichkeiten zusammen. Das Festhalten an fossilen Energielieferanten vernichte Arbeitsplätze. Die erneuerbaren Energien liefern die Arbeitsplätze der Zukunft. „Es kann doch nicht sein, dass Strom aus den Atom- und Kohlekraftwerken die Netze verstopft und wir jetzt eine Deckelung beim Ausbau der Windkraftenergie haben“, empörte sich die Abgeordnete. Auch beim Verkehr sei der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell und der Bahnausbau notwendig. Aber nur gemeinsam könne sich etwas ändern. „Bei den Abgaskontrollen brauchen wir eine europäische Lösung und eine einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos“, forderte die Grünenpolitikerin. Sie selbst fahre ein Elektroauto und allein im Landkreis Schaumburg benötige sie mehrere Apps, um die Ladesäulen nutzen zu können. Die Grünenpolitikerin, betonte, dass die Zeit für Veränderungen knapp sei. „Die Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden“, mahnte Keul.

Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Anwesenden die Möglichkeit, sich mit der Bundestagsabgeordneten weiter auszutauschen. Es ist geplant, die Reihe mit Vertretern anderer Parteien weiterzuführen.

Kategorien:Aktuell Energie und Klima Nachrichten / Presse 2019 regional
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen