zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

09.12.2019

Mit Landwirten im Gespräch: Diskussionsrunde in Loccum

Am 05. Dezember stellte ich mich zusammen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Maik Beermann den Fragen von rund 60 Landwirten in Loccum.

Wie wichtig ein Austausch ist, zeigte sich in einer oftmals emotional geführten Debatte.

Da von einigen Rednern das Insektensterben in Frage gestellt wurde, stelle ich wie versprochen anliegend die Kleine Anfrage meiner Fraktion zur Verfügung sowie weitere Links zu diesem Thema. 

  • Ausführlich berichtete die Zeitung "Blickpunkt" über die Veranstaltung. Zum Artikel geht es >>> hier. 

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
09.12.2019

Rede beim Deutschen Bundeswehrverband

Mit dem neuen Kommando Heeresflieger und dem Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum ist Bückeburg ein Vorzeigestandort in Sachen europäischer und internationaler Zusammenarbeit. Die bestehenden und drohenden Krisen und Konflikte führen uns vor Augen, dass wir in der EU mehr und besser kooperieren müssen, wenn wir nicht zunehmend irrelevant und handlungsunfähig dastehen wollen.

Die nationalen und internationalen Herausforderungen für das Militär waren daher Teil meiner Rede beim Nikolausfrühschoppen des Deutschen Bundeswehrverbandes in Vehlen. 

  • Meine ganze Rede können Sie >>> hier lesen.

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Nachrichten / Presse 2019 regional
28.11.2019

Stadthäger SHG-Treff zu Besuch in Berlin

PRESSEMITTEILUNG Über Besuch aus der Schaumburger Tagesstätte SHG-Treff konnte sich kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) freuen. Die Möglichkeit, den Bundestag zu besuchen und zu erleben, wurde rege angenommen. Einige Teilnehmer waren überhaupt zum ersten Mal in Berlin.

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
18.11.2019

Unfallhäufung auf der A2: Hilferuf wird in Berlin ignoriert

Was unternimmt das Bundesverkehrsministerium eigentlich, wenn sich die Zahl der Unfalltoten auf einem Abschnitt einer Bundesautobahn innerhalb eines Jahres verdoppelt und die Belastung für die Rettungskräfte immer weiter zunimmt? Ich habe das Bundesverkehrsministerium nach den Maßnahmen gefragt und für mich hat es den Anschein, dass die Antwort "nichts" lautet.

  • Lesen Sie hier >>> das Antwortschreiben der Bundesregierung auf meine Frage nach Maßnahmen für die A2

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
14.10.2019

Berlinfahrt Oktober 2019: Infos - Austausch & Erleben

Meiner Einladung in die Hauptstadt sind wieder viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis und Betreuungsgebiet gefolgt. Zusammen besuchten sie, 30 Jahre nach dem Mauerfall, die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Auf der Stadtrundfahrt nach politischen Gesichtspunkten verbanden sich dann Geschichte und Moderne. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, um mit mir im Reichstagsgebäude über diverse Fragen und grüne Standpunkte zu Themen wie den Angriff der Türkei in Syrien, die Zukunft der Elektromobilität oder das Kindergrundsicherung zu diskutieren. Die Besuche im Bundespresseamt, ein Infogespräch im Verkehrsministerium und als Highlight, im Kanzleramt, gaben einen Eindruck über die politische Arbeit in Berlin.

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
25.09.2019

Autark mit Wasserstofftechnologie

Dieter Ahrens und Katja Keul vor ihren Elektrofahrzeugen

Bückeburger Unternehmer plant Endlos-Energie-Zentrum und erhält Rückenwind aus der Politik

PRESSEBERICHT Schaumburger Nachrichten / Schaumburger Zeitung

Die Energiewende braucht Innovationen und umsetzbare Lösungen. Dass dabei auch Schaumburger Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen, davon konnte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, bei einem Besuch der Firma Ahrens überzeugen. 

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
19.09.2019

Fridays for Future

Mit der EU-Wahl im Sommer haben viele Wählerinnen und Wähler gezeigt, dass sie sich eine grünere Politik wünschen. Doch die Bundesregierung ist mit sich selbst beschäftigt, das Klimakabinett hat bis heute keine verbindlichen Ziele, doch es ist höchste Zeit zu handeln. Nicht nur die Brände in der Arktis und im Amazonasgebiet sind außer Kontrolle, auch die Eisschmelze in Grönland und das Waldsterben hierzulande zeigen: Die Klimakrise ist da. Daher unterstütze ich die Fridays-for-Future-Bewegung und freue mich, dass viele Jugendliche das Thema Klimaschutz wieder in den öffentlichen Fokus gerückt haben. 

Am 20. September finden weltweit Klimastreikdemos #AllefürsKlima statt.

  • Alle Termine und Orte der Demos finden Sie >>> hier

     

Kategorien:Aktuell Energie und Klima Nachrichten / Presse 2019 regional
12.09.2019

Mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm nach Amerika

Meine Stipendiaten, Niklas Nolte und Lene Hubrich kehrten mit vielen Eindrücken und neuen Plänen aus ihrem einjährigem Auslandsaufenthalt in Amerika zurück. Das Parlamentarische Partnerschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Congress ermöglicht jungen Berufstätigen und Schülerinnen erste Auslandserfahrungen und soll die deutsch-amerikanische Freundschaft pflegen. Gerade wenn auf politischer Ebene Eiszeit herrscht, ist es wichtig, dass auf gesellschaftlicher Ebene, auch über die Wahlperioden hinaus, Verbindungen geschaffen werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
12.09.2019

Rheinmetall: Südafrikanische Stadträtin zu Besuch in Celle

PRESSEMITTEILUNG

Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall stand im Mittelpunkt der Kritik bei einem politischen Frühstück der Grünen in Celle. Kreisverbandsvorsitzende Marlies Petersen konnte dabei die südafrikanische Kommunalpolitikerin Rhoda-Ann Bazier und Katja Keul als abrüstungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag begrüßen. Bazier war zum Jahrestag einer verheerenden Explosion beim Rheinmetall-Joint-Venture "Rheinmetall Denel Munition" (RDM) nach Deutschland gekommen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Rüstungsexportkontrolle Nachrichten / Presse 2019 regional
12.09.2019

Grünes Sommerfest in Nienburg

Die Jugend stand im Mittelpunkt des Sommerfestes der Grünen in Nienburg. Kreisvorsitzende Mechthild Schmithüsen freut sich, dass das Thema "Klima" von den Jugendlichen wieder nach vorne getragen wird. Tim Brüggemann stellte die neu gegründete Grüne Jugend Nienburg vor und erntete viel Applaus. Die Fridays-for-Future-Bewegung fordert zu Recht, dass endlich gehandelt werden muss. Sämtliche Vorschläge liegen seit Jahren auf dem Tisch, jetzt müssen die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich umgesetzt werden. Doch nicht nur das Klima war Thema auf dem grünen Sommerfest.

  • Lesen Sie im >>> Artikel der HARKE mehr über das Sommerfest der Grünen in Nienburg

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
12.09.2019

Torfabbau als Klimakiller

Torfabbau belastet die Umwelt und ist schädlich fürs Klima. Auch das Uchter Moor ist in Gefahr und viele Anwohner und Grüne vor Ort setzen sich für den Erhalt dieses wertvollen Feuchtgebietes ein. Grund genug nachzufragen und die Rechtslage zu prüfen. Der NDR widmete eine Sendung dem Torfabbau und interviewt mich auf dem Weg zum Gespräch mit dem Landkreis.

  • Die Reportage auf panorama 3 mit dem Interview finden Sie > hier: 

Kategorien:Aktuell Energie und Klima Nachrichten / Presse 2019 regional
12.09.2019

Landverlust durch Kiesabbau

An der Mittelweser befindet sich das größte Kiesabbaugebiet an der Weser. Im September besuchte ich das Aktionsbündnis „Kein Kiesabbau in Hibben“, das sich gegen weiteren Landverlust wehrt. Es muss beim Landverlust durch Kiesabbau eine Belastungsgrenze geben – das ist keine nachhaltige Rohstoffpolitik.

  • Eine Zusammenfassung des Treffens können Sie >hier im Artikel der HARKE lesen

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
09.09.2019

Mit Bakterien Weltmeister werden

Im September besuchte ich die Firma Chr. Hansen in Nienburg, die im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos als nachhaltigstes Unternehmen der Welt ausgezeichnet worden ist. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens richtet sich nach den UN-Zielen: bessere Landwirtschaft, weniger Abfall bei Lebensmitteln und gute Gesundheit. Mit Hilfe von Bakterienkulturen ist das Unternehmen nun Weltmeister geworden.  

  • Mehr Informationen zu meinem Besuch erfahren Sie >>> hier im Artikel von "DIE HARKE"

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
04.09.2019

Bericht aus Berlin: Deutschland und der Welt im Bundestag

Ich freue mich immer wieder, wenn ich unsere Politik im Bundestag und meinen persönlichen Beitrag dazu Interessierten näher vorstellen kann.

Bei dem Treffen in lockerer Runde mit Fingerfood im Versammlungsraum des Kreisverbandes Schaumburg bestimmten Fragen zu Rüstungsexporten, zum Beschaffungswesen der Bundeswehr zur Lage im Iran und zum Klimaschutz die Fragen und Diskussionen.

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
02.09.2019

Politikerkanzel und Diakoniebesuch: Wilhelmshaven

Hohe Kosten für Mobilität auf dem Land ziehen viele Menschen in die Städte, so auch in Wilhelmshaven. Bei meinem Gespräch mit Vertretern der Diakonie Friesland-Wilhelmshaven wurde deutlich, dass die Wohnungsnot in der Stadt gerade die Ärmeren oder sozial Schwachen besonders hart trifft. Obdachlosigkeit basiert häufig auf familiären Konflikten und auffällig gewordene Jugendliche haben oftmals Probleme, eine Wohnung zu finden. Daher muss den Familien früh geholfen werden, damit alle Kinder gute Startmöglichkeiten erhalten. Doch nicht nur Obdachlosigkeit und die Kindergrundsicherung waren Themen meines Besuchs an der Stadt am Meer. Abends sprach ich auf der Politikerkanzel über meine Motivation, mich politisch zu engagieren. Dabei wurde mir beim Anfertigen der Rede deutlich, dass sich drei Dinge zu einem roten Faden in meinem Leben verbinden und mich in meiner Arbeit antreiben: Recht, Frieden und Hoffnung

  • Meine Rede auf der Politikerkanzel erhalten Sie >>> hier oder lesen Sie mehr  >>> im Artikel der WZ

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
02.09.2019

Wangerooge: Küstenschutz heute und morgen

Bei meinem Besuch auf Wangerooge schaute ich mir die Küstenschutzeinrichtungen auf der Insel an und ließ mir im Gespräch mit Vertretern aus Politik und Verwaltung Lösungen zum künftigen Küstenschutz erklären. Es wurde deutlich, dass Lösungen zeitnah gefunden und umgesetzt werden müssen, um die Sicherheit der Inselbewohner nicht zu gefährden.

  • Mehr über meinen Besuch erfahren Sie in dem Artikel der >>> NWZ
    oder in der Onlineausgabe von >>> Wangerooge Aktuell

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
29.08.2019

Sommerfest der Schaumburger Grünen: Thementische und heiße Diskussionen

Das jährliche Sommerfest der Schaumburger Grünen lockte rund 50 Besucher nach Lauenhagen. An 9 Tischen konnten sich die Gäste zu vorher selbst gewählten Themen austauschen. Während die guten Umfragewerte positiv stimmten, sorgten dringliche Themen wie die Klimakrise und die atomare Aufrüstung für heißen Gesprächsstoff, die auch Bestandteil meiner Rede waren. Es war ein toll organisiertes Fest. Nicht nur das warme Wetter und die Musik sorgten für eine gute Stimmung, sondern auch das selbst gemachte und ökologische Buffet. Vielen Dank dafür, Monika!

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
12.08.2019

Spannungsfeld Standortübungsplatz Hille-Wickriede

Mein Besuch auf dem Standortübungsplatz Hille-Wickriede und in der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne in Minden brachte viele Antworten. Doch es ist immer noch eine Zunahme der Lärmbelastung für die Anwohner durch vermehrte Flüge der Heeresflieger und durch eine Ausweitung der Schießübungen in der Wittloge Range durch die Kreisjägerschaft zu befürchten. Doch die Bewohner müssen endlich wissen, was sie erwartet. Daher werde ich in Kürze auch das Gespräch mit den Heeresfliegern suchen.

  • Mehr über meinen Besuch erfahren Sie >>> im HARKE Artikel

 

 

Kategorien:Aktuell Bundeswehr Nachrichten / Presse 2019 regional
06.08.2019

Pressemitteilung: Vortrag im Schaumburger Gesprächsforum zur Klimakrise

Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, eröffnete am Dienstag im Begegnungszentrum Bückeburg die Reihe „Bewahrung unserer Umwelt / Klimawandel stoppen“ des Schaumburger Gesprächsforums. Der Vortrag der grünen Politikerin stieß auf reges Interesse der rund 25 Zuhörer. Der Veranstalter Fritz Winkelhage betonte bei der Begrüßung, dass nicht nur die Politiker sondern auch die Bürger bei der Klimakrise Verantwortung zeigen müssen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Energie und Klima Nachrichten / Presse 2019 regional
06.08.2019

Pressemitteilung: Zu Besuch bei der BI Auetal

Auf Einladung der Bürgerinitiative Auetal informierte sich die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, vor Ort über den befürchteten Neutrassenbau durch das Auetal. Die Äußerungen des zuständigen Staatssekretärs und Bahnbeauftragten Enak Ferlemann hatten immer wieder für Unruhe im Landkreis gesorgt. Zuletzt war von ihm die Variante entlang der A2 favorisiert worden.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
24.07.2019

144 Übungen in den kommenden drei Monaten

Nach dem Moorbrand: Bundeswehr beginnt zu früh mit Munitions- und Schießübungen auf der Wehrtechnischen Dienststelle Meppen (WTD 81)

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional Bundeswehr
15.07.2019

„Europäische Armee nicht zu sehen“

Grünenpolitikerin Katja Keul zur europäischen Verteidigungspolitik

 Lesen Sie den gesamten Artikel hier >>>

Kategorien:Aktuell Europäische Sicherheitspolitik Nachrichten / Presse 2019 regional
06.06.2019

Grüne Fahrradachse gefordert: Critical Mass in Nienburg

Die weltweite Bewegung Critical Mass mobilisiert auch in Nienburg viele Radfahrer. Eine tolle Organisation und etliche Aktive sorgten bei der bereits dritten Veranstaltung dieser Art für einen reibungslosen Ablauf. Aber die Wegstrecke zeigte uns, dass die Forderungen nach mehr Sicherheit und bessere Verkehrsbedingungen ein solches Engagement notwendig machen.

Die Critical-Mass-Veranstaltungen finden jeweils am letzten Freitag im Monat statt und werden unterstützt vom BUND, ADFC und Bündnis 90/DIE GRÜNEN.

  • Lesen Sie  >>> hier einen Artikel der Harke

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
06.06.2019

Rezo und Klimakrise: Im Gespräch mit SchülerInnen der Albert Schweitzer Schule Nienburg

Ich freue mich, dass die 10b der Albert Schweitzer Schule meiner Einladung nach Berlin gefolgt ist und traf im Paul-Löbe-Haus die 24 Jugendlichen und ihre Lehrerin Konstanze Renn zur Gesprächsrunde. Politik bewegt seit Fridays-for-Future auch viele Jugendliche. Und so war neben Fragen zur Digitalisierung auch das Video des Youtubers Rezo Gesprächsthema. Im Anschluss konnte die Klasse noch an einer Plenarsitzung teilnehmen und erlebte somit den Politikbetrieb einmal hautnah mit.  

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional Aktuell
03.06.2019

Ausgezeichnet: Nienburger Auszubildende erfinden mobile Kläranlage

Bei meinem Besuch der Firma EASTMAN standen diesmal die Auszubildenden im Vordergrund. Fünf ChemikantInnen belegten mit ihrer Erfindung den 4. Platz bei dem bundesweiten Wettbewerb "Jugend gründet". Ihre mobile Kläranlage ist im Gegensatz zu bestehenden Lösungen nicht fest in ein entsprechendes Fahrzeug montiert, sondern in einen Überseecontainer eingebaut, der weltweit in Katastrophengebiete verschifft werden kann. Ein solcher Container ist autark und mit einem Dieselgenerator ausgestattet. Die Option für Solarzellen ist integrierbar. Eine tolle Idee, die hoffentlich den Sprung vom digitalen Entwurf zur fertigen Anlage schaffen wird.

 

 

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
02.06.2019

„Jeden Tag Mathe“ - US-Juniorbotschafter kehrt nach einem Jahr in Deutschland zurück in die Heimat

Der 17-jährige Matthew Dickinson beendet sein Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) im Juni 2019. Der politikinteressierte Schüler aus Michigan lebte während seines einjährigen Aufenthaltes bei der Familie Minkley in Lauenau und ging in Bad Nenndorf auf das Gymnasium. Als Patin wollte ich ihn gerne persönlich verabschieden und traf mich mit ihm in seiner Gaststadt. Neben dem Erlernen einer Fremdsprache steht der kulturelle und politische Austausch im Vordergrund. 

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional Aktuell
27.05.2019

Veranstaltungsreihe "Frieden ernst nehmen"

Ende Mai habe ich auf fünf Veranstaltungen im Wahlkreis unter dem Slogan "Frieden ernst nehmen" mit Bürgerinnen und Bürger über europäische Sicherheitspolitik diskutiert. Dabei konnte ich auch Einblicke in meine Arbeit als grüne Sprecherin für Verteidigungspolitik geben. Das lebhafte Interesse an den Veranstaltungen und die vielen Fragen und Diskussionen zeigen, dass das Thema "Europäische Friedenspolitik" in der momentanen Krisenstimmung immer mehr an Bedeutung gewinnt. 

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional Rüstungsexportkontrolle Bundeswehr Europäische Sicherheitspolitik
27.05.2019

14. Internationales Kulturfest in Bad Nenndorf

Am 25. Mai 2019 war es wieder soweit: Das 14. Internationale Kulturfest fand im schönen Kurpark von Bad Nenndorf statt. Gut besucht war unser Infostand. Einen Tag vor der Wahl wollten viele TeilnehmerInnen mit uns über Klimapolitik, Frieden und die Zukunft Europas reden.

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
16.05.2019

Maikundgebung 2019: Zu Besuch beim Grünen Stadtverband Oldenburg und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)

Am 1. Mai 2019 drehte sich - 25 Tage vor der Wahl - alles um Europa. Das Thema der DGB Veranstaltung lautete daher auch "Europa. Jetzt aber richtig!" Neben Musik und Essen fand ein reger Austausch mit den BürgerInnen und Bürgern auf dem Rathausplatz statt.

Die Fotos sind mir mit freundlicher Genehmigung des Grünen Stadtverbandes Oldenburg zur Verfügung gestellt worden. Danke an alle OrganisatorInnen für die tolle Veranstaltung!

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
06.05.2019

"Verschläft Deutschland die Elektromobilität?" - Podiumsdiskussion auf der Micromobility Expo 2019

Alle PodiumsteilnehmerInnen waren sich einig: Der "Point of no return" ist längst erreicht. Es wird ein Strukturwandel in der Industrie und Wirtschaft geben. Verbrennungsmotoren gehören bald der Vergangenheit an. 

Ich bin selbst seit Oktober 2016 Elektroautofahrerin und von der neuen Technologie überzeugt. Jedoch muss Deutschland einiges aufholen. Hier die Zusammenfassung aus meinen Redebeiträgen:

Mehr»

Kategorien:Aktuell Energie und Klima Nachrichten / Presse 2019 regional
02.05.2019

Ein Tag in Berlin - Schülerin aus Drakenburg hospitiert im Bundestag

Eigentlich wollte Maya Holzmann im April 2018 an dem Girls' Day des Bundestages teilnehmen. Doch das Los entschied sich anders und zwei andere Jugendliche fuhren nach Berlin. Ich lud daraufhin die Siebzehnjährige im April diesen Jahres für einen Tag nach Berlin ein. 

Maya hospitierte während einer Sitzungswoche im Bundestag und konnte so den politischen Betrieb hautnah erleben. Hier schildert sie ihre Erlebnisse:

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
02.05.2019

"Kommt, wir bauen das neue Europa!" - Sven Giegold zu Besuch in Nienburg

Am 10. Mai 2019 stellte sich unser Grüner Spitzenkandidat für Europa, Sven Giegold, den Fragen der BesucherInnen im Blattpavillon der DEULA in Nienburg. Ob Abrüstung, Klimakrise, Artensterben oder die Freitagsdemos der Jugendlichen - die Themen waren breit gestreut.

 

 

Mehr»

Kategorien:Europäische Sicherheitspolitik Nachrichten / Presse 2019 regional
23.04.2019

Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus Rinteln

PRESSEMITTEILUNG

Zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Ernestinum Rinteln besuchten kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im Bundestag. Die Lehrer Stephanie Jacob und Christoph Ochs erlebten dabei ihre Schülerinnen und Schüler so "rede- und fragefreudig wie selten". 

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
23.04.2019

Schulklasse aus Stolzenau besucht Bundestag

PRESSEMITTEILUNG

Von einem „Volltreffer“ sprach Lehrerin Sandra Pape als kürzlich ihre Klasse 11a des Gymnasiums Stolzenau gemeinsam mit der 11d in Begleitung von Lehrer Sascha Rohde den Bundestag besuchten. Das Plenum war gut gefüllt, als die Schülerinnen und Schüler auf der Besuchertribüne Platz nahmen.

 

 

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional
17.04.2019

Besuch aus meinem Wahlkreis

PRESEMITTEILUNG

50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in Berlin im Rahmen einer dreitägigen Informationsfahrt des Bundespresseamtes begrüßen.

Mehr»

Kategorien:Nachrichten / Presse 2019 regional Aktuell
16.04.2019

Hubschrauber bleiben am Boden: Industrie in die Pflicht nehmen

Die heftige Kritik des Wehrbeauftragten an der Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Bundeswehrhubschrauber sorgte Anfang des Jahres für Schlagzeilen. Hubschrauber vom Typ NH-90 sind auch in meinem Wahlkreis Nienburg II/Schaumburg beim Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg im Einsatz oder vielmehr am Boden. Die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf meine Frage zu den Ursachen der Mängel bei der Instandsetzung dieses Modells wurde kürzlich auch in der lokalen Presse in Schaumburg aufgegriffen. 

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional Bundeswehr
10.04.2019

EU-Bürger zweiter Klasse?

Arbeitsbedingungen und Menschenrechte von EU-Bürgerinnen und -bürgern waren kürzlich Thema einer Veranstaltung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) im Nienburger Kulturwerk.

Ulrike Kassube gab einleitend einen Überblick zu der mittlerweile in Nienburg etablierten Veranstaltungswoche. Deutschlandweit waren es im vergangenen Jahr über 1750 Veranstaltungen, die als Teil dieser ursprünglich von den Vereinten Nationen angeregten Aktion stattfanden. Sieben Veranstaltungen gab es 2019 in Nienburg. Passend zum diesjährigen Motto "Europa wählt Menschenwürde" beschäftigten sich die hiesige Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und die Liebenauerin Ulrike Granich mit den Schattenseiten der europäischen Freizügigkeit.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
15.03.2019

Katja Keul besucht Nienburger Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz

Bei meiner Delegationsreise nach Mali und Niger habe ich Soldatinnen und Soldaten aus Nienburg im Auslandseinsatz getroffen.

  • Lesen Sie hier >>> dazu einen Bericht der Harke.

Kategorien:Bundeswehr Nachrichten / Presse 2019 regional Aktuell
11.03.2019

Podiumsdiskussion mit Katja Keul: Rüstungsexporte aus Niedersachsen - was wollen wir uns leisten?

Allein im Jahr 2016 sind rund 65 Millionen Menschen vor Kriegen geflohen. Kriege sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen eine zentrale Fluchtursache. Auch Waffen und Rüstungsgüter aus Niedersachsen tragen dazu bei, dass bewaffnete Konflikte angeheizt oder Regierungen gestützt werden, die systematisch Menschenrechtsverletzungen begehen.

Hier>>> geht es zur Veranstaltungseinladung

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional Rüstungsexportkontrolle
06.03.2019

Simulation des Europäischen Parlaments in Oldenburg

Bei der SimEP (Simulation des Europäischen Parlaments) in Oldenburg hatte ich die Gelegenheit mit den interessierten Schülerinnen und Schülern über Fragen der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu diskutieren.  Ich war beeindruckt wie gut informiert und vorbereitet die Schüler auf dieses Thema waren. Völlig zu Recht erkennen gerade die Jüngeren die Relevanz dieses Themas für Ihre eigene Zukunft.

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
01.03.2019

„Das billige Fleisch hat einen hohen Preis“

In seiner jüngsten Pressemitteilung hat Prälat Peter Kossen die Billig-Fleisch-Industrie erneut scharf kritisiert. Ich möchte den Besucherinnen meiner Homepage diesen Text nicht vorenthalten:

 -Kein Billigfleisch in der Fastenzeit!-

Zum Verzicht auf Billigfleisch in der Fastenzeit fordert Prälat Peter Kossen in plattdeutschen Andachten auf, die NDR 1/Radio Niedersachsen vom 4.-8. März jeweils gegen 14.20 Uhr unter dem Titel "Dat kannst mi glöven" sendet. "Ich meine das Kilo Hackfleisch für 2,77 €, die Hähnchenschenkel für 17 Cent/100g und die Bratwurst für 89 Cent", so Kossen.

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
19.01.2019

Rede beim Neujahrsempfang des Bundeswehrverbandes und des Verbands der Reservisten in Celle

  • Lesen Sie hier >>> einen Bericht von CELLE HEUTE 

Auf Einladung der Standortkameradschaft Celle im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) und der Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw) konnte ich bei ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang in der Immelmann-Kaserne vor mehr als 230 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Bundeswehr sprechen.

Klicken Sie bitte auf "Mehr", um meine Rede zu lesen:

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional Bundeswehr Reden 2019
16.01.2019

"Kein Handlungsbedarf bewusst"

PRESSEMITTEILUNG

Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) ist mit Stellungnahme des Verkehrsministeriums zur Ladungssicherheit auf der Nordsee unzufrieden.

Enttäuscht zeigte sich die für Friesland und Wangerooge zuständige grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul von einer Antwort der Bundesregierung zur Sicherheit der Frachtschifffahrt auf der Nordsee. Anlässlich des Verlustes von 291 Containern der MSC Zoe, hatte die Abgeordnete nach der Häufigkeit von Ladungsverlusten vor der deutschen Nordseeküste gefragt und danach, ob die Regierung die derzeitigen Sicherheitsbestimmungen für ausreichend hält.

  • Lesen Sie hier >>> die Antwort der Bundesregierung

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
11.01.2019

Neujahrstreff der Nienburger Grünen

Von links: Mit unserem Landtagsabgeordneten Helge Limburg, der Sprecherin des Kreisverbands  Nienburg Mechthild Schmithüsen, Robert Habeck und Sprecher Werner Frenz

Fotos: Bent Holzmann

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional
10.01.2019

"Keul rät zum Umdenken bei Umgang mit Daten"

""Grünen-Abgeordnete hat keinen Facebook-Account"

Presseveröffentlichung DIE HARKE vom 07.01.2019

"Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul sieht sich nach dem Politleak in ihrer „restriktiven Handhabe“ bestätigt. Sie habe keinen Facebook-Account und kommuniziere auch nicht über Whats-App. Von der Grünen-Bundestagsabgeordneten war die private Wohnadresse von den Hackern im Netz veröffentlicht worden...

Mehr»

Kategorien:Aktuell Nachrichten / Presse 2019 regional

01.06.2018

Reisebericht: Besuch bei KFOR und EULEX in Kosovo

Meine Kollegin Filiz Polat und ich sind nach Kosovo gereist, um uns vor der Verlängerung des Bundeswehrmandats KFOR die Lage vor Ort anzusehen.

Lesen Sie unseren Reisebericht hier >>>.

26.03.2018

Afghanistanreise: Kritische Haltung zum Mandat Resolute Support bleibt bestehen

Mit AbgeordnetenkollegInnen

Als Abgeordnete von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN begleitete ich kürzlich Verteidigungsministerin von der Leyen  nach Afghanistan.

Meinen Reisebericht lesen Sie hier >>>

03.03.2017

Reisebericht: Besuch des europäischen Rechtsberatungsprojektes auf Lesbos

Kürzlich besuchte ich die "European Lawyers in Lesbos" auf der griechischen Insel und informierte mich sowohl über die Lage der Flüchtlinge als auch über deren Zugang zu Rechtsberatung und fairen Asylverfahren. Des Weiteren hatte ich die Möglichkeit, mir einen persönlichen Eindruck vom Hotspot Moria und dem Flüchtlingscamp Karatepe zu machen.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

09.11.2016

Als OSZE-Wahlbeobachterin in den USA

Vom 04. bis 09. November 2016 habe ich als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE PV) an der Wahlbeobachtung für die Präsidentschaftswahlen in den USA teilgenommen. Mein Einsatzort war im Bundesstaat Florida.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

Lesen Sie die Stellungnahme der OSZE zu den US-Wahlen hier >>>

28.10.2016

Mit dem Unterausschuss Abrüstung in Moskau

Hier mit Ruslan Puchow und meinen Kollegen Herrn Hochbaum (CDU/CSU), Herrn Dr. Uhl (CDU/CSU) und der Kollegin Frau Dr. Finckh-Krämer (SPD)

Vom 24. bis 27. Oktober 2016 habe ich als stellvertretendes Mitglied des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung an einer Delegationsreise nach Russland teilgenommen.

Zusammen mit meinen Kollegen Herrn Hochbaum (CDU/CSU), Herrn Dr. Uhl (CDU/CSU) und der Kollegin Frau Dr. Finckh-Krämer (SPD) haben wir sehr interessante Gespräche unter anderem sowohl mit Vertretern der Staatsduma als auch mit Vertretern der Zivilgesellschaft führen können. 

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

22.07.2016

Einzeldienstreise nach Tunesien

Vom 10. bis 12. Juli haben ich mit zusammen mit den Abgeordneten Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Dr. Johannes Fechner (SPD) eine Reise nach Tunesien unternommen, um mich dort über die Fortschritte beim Aufbau von Demokratie und Rechtsstaat sowie die Möglichkeiten, die rechtliche Zusammenarbeit zwischen Tunesien und Deutschland zu verstärken, zu informieren.

Lesen Sie den Bericht meiner Reise hier >>>

18.04.2016

Mit dem Unterausschuss Europarecht bei der WTO in Genf

In Anbetracht der Debatte um Schiedsgerichte im Rahmen von Freihandelsabkommen und dem Vorschlag der EU-Kommission zur Errichtung eines bilateralen Handelsgerichtshofs hat sich der Unterausschuss Europarecht entschlossen, die bestehenden Schlichtungsstellen der Welthandelsorganisation (WTO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf zu besuchen.

Als Mitglied des Unterausschusses habe ich am 18. April 2016 zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die beiden Schlichtungsstellen in Genf besucht.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

25.02.2016

Parlamentarische Versammlung der OSZE in Wien

Am 25. und 26. Februar fand die jährliche Winterversammlung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Wien statt. Neben dem üblichen Schlagabtausch zwischen Armenien und Aserbaidschan, sowie der ukrainischen und der russischen Delegation beherrschte die Lage der Flüchtlinge die Debatten.

In meinem Wortbeitrag machte ich darauf aufmerksam, dass just nach dem Ende unserer Konferenz um Mitternacht die Feuerpause in Syrien in Kraft treten soll und plädierte dafür, dass wir uns in unseren jeweiligen Ländern für eine Einhaltung dieses Waffenstillstandes stark machen sollten. Zu meiner Freude übernahm der Präsident der Versammlung bei der Verabschiedung diesen Appell in seinen Schlussworten.

21.01.2016

Reisebericht: Westsahara

Ein 2700 km langer Wall durchteilt das Land

Vom 17. bis 21. Januar fuhr ich mit meiner SPD-Kollegin Kerstin Tack nach Algerien, um mir ein Bild von der Situation in den Flüchtlingslagern der Opfer des Westsahara-Konflikts zu machen.  Nachdem Spanien 1975 das Gebiet der Westsahara verlassen hatte, wurde das Land nicht unabhängig, sondern vom Nachbarstaat Marokko besetzt. Ein jahrelanger bewaffneter Konflikt entbrannte, bis 1991 die UN einen Waffenstillstand vermittelte, dem ein Referendum über die Unabhängigkeit folgen sollte. Bis heute hat Marokko eine solche Abstimmung verhindert.

Ich vertrete meine Fraktion im Kuratorium des Vereins "Freiheit für die Westsahara". In dieser Funktion hatte mich die Selbstverwaltung und gewählte Vertretung der Westsaharauis zum Besuch der Lager eingeladen. Gerade im letzten Jahr hatten die Bewohner*innen stark unter Lebensmittelknappheit und Überschwemmungen zu leiden.

Lesen Sie den gemeinsamen Reisebericht von Kerstin Tack und mir hier >>>

Hören Sie ein Feature des WDR mit den Erfahrungen meiner Reise hier >>>

15.07.2015

Parlamentarische Versammlung der OSZE: Schwerer Stand für den "Geist von Helsinki"

Als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE habe ich Anfang Juli an der Jahreshauptversammlung in Helsinki teilgenommen, wo wir zum 40. Jahrestag der Schlussakte von Helsinki zusammen trafen.

In dieser Versammlung sind Parlamentarier unterschiedlichster Fraktionen aus allen 57 Mitgliedsstaaten vertreten. Die deutsche Delegation ist mit 12 Mitgliedern einer der größeren, wobei ich die einzige Grüne Abgeordnete bin. Andere Grüne habe ich unter anderem aus Liechtenstein, Dänemark und Finnland getroffen.    Mehr »

Grüne Europäerinnen: Mit Helen Konzett-Bargetze aus Liechtenstein und der stellvertretenden Bürgermeisterin Helsinkis, Anni Sinnemäki
"THE SPIRIT OF HELSINKI" - das Motto auf den Konferenzplakaten

07.03.2015

Mit dem Unterausschuss Europarecht bei EuroJust in Den Haag

v.l.: Volker Ullrich (CDU/CSU), Halina Wawrzyniak (Linke), Klaus Meyer-Cabri (Deutscher Vertreter bei EuroJust), Michèle Conisx (Präsidentin EuroJust), Patrick Sensburg (CDU/CSU), Katja Keul (Grüne)

Bei einer Delegationsreise des Unterausschuss Europarecht am 22. und 23. April 2015 in Den Haag konnte ich mir einen Überblick über die Aufgaben, Besetzung und Arbeitsweise von EuroJust und dem Europäischen Justiz Netzwerk (EJN) verschaffen.

Auch wenn diese Institutionen weitaus weniger öffentlich bekannt sind als beispielsweise Europol, so sind sie doch diejenigen, die die Effizienz grenzüberschreitender Ermittlungsverfahren, gerade in den Bereichen organisierte Kriminalität, Menschenhandel, Drogenschmuggel oder Terrorismus erheblich verbessern und die Verfahren beschleunigen.   Mehr »

19.02.2015

Bericht zur Delegationsreise nach Algerien und Tunesien

Mit dem Staatspräsidenten Tunesiens, Beji Caid Essebsi

Vom 9. bis 15. Februar 2015 habe ich als stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Maghreb-Staaten zusammen mit einer Delegation des Deutschen Bundestages Algerien und Tunesien besucht. Mein besonderes Interesse lag dabei auf dem demokratischen Übergangsprozess in Tunesien sowie der Sicherheitslage in der Maghreb- und Sahel-Region.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

27.10.2014

Wahlausgang in der Ukraine

PRESSEMITTEILUNG zum Wahlausgang in der Ukraine, den ich als Wahlbeobachterin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE verfolgt habe:

Der reibungslose Ablauf der Parlamentswahlen in der Ukraine gibt Hoffnung für den weiteren Weg des Landes. In Kiew verlief die Wahl durchgehend geordnet ohne besondere Vorkommnisse oder Unregelmäßigkeiten. In dem von mir beobachteten Wahlbezirk stellten sich allein 28 Direktkandidaten zur Wahl. Es gibt zwei Stimmen - ähnlich wie in Deutschland - nur dass die Erststimmen nicht auf die Zweitstimmen angerechnet werden, was diesen Teil der Wahlen besonders anfällig für Stimmenkauf macht.

Für Menschen aus den besetzten Gebieten gab es zwar theoretisch eine Wahlmöglichkeit in anderen Bezirken. Viele ließen sich allerdings vom umständlichen Ummeldeverfahren abschrecken, so dass die Beteiligung dieser Wählerinnen und Wähler eher gering blieb.

 

   Mehr »

06.10.2014

OSZE-Herbsttagung in Genf

  • Grüne Mitglieder der OSZe PV
  • Grüne Mitglieder der OSZE PV
  • Genf
  • Wortbeitrag auf der OSZE Herbsttagung
  • Grüne Mitglieder der OSZe PV
  • Grüne Mitglieder der OSZE PV
  • Genf
  • Wortbeitrag auf der OSZE Herbsttagung

Das Wochenende der deutschen Einheit habe ich dieses Jahr in meiner alten Heimat in Genf verbringen dürfen, anlässlich der jährlichen Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE.

Diese Tagung wird traditionell mit dem mediterranen Forum eröffnet, bei dem sich die eingeladenen Anrainerstaaten des Mittelmeeres an der Aussprache beteiligen. Leider fehlten die Kolleginnen und Kollegen aus Tunesien und aus Israel wegen religiöser Feiertage. 

Am Nachmittag wurde intensiv über die politische und militärische Dimension der OSZE debattiert. Dabei stand der Ukraine Konflikt ganz im Vordergrund.

 

   Mehr »

08.07.2014

OSZE-Jahrestagung in Baku

In Kreise von Mitgliedern der deutschen OSZE-Delegation: v.l. Inge Höger, Elvira Drobinski-Weiß, Katja Keul, Doris Barnett

Vom 28.6. - 1.7. habe ich als Vertreterin meiner Fraktion an der Jahrestagung der parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku teilgenommen.

Zu dieser Veranstaltung kommen Abgeordnete aus allen OSZE-Staaten, zu denen neben allen europäischen Staaten auch die USA, Kanada sowie die Nachfolgestaaten der Sowjetunion gehören. Diese Konferenz bietet daher eine ideale Plattform, um über aktuelle allgemein politische und insbesondere sicherheitspolitische Themen auch zwischen den Konfliktparteien zu diskutieren, diesmal auch über den Ukraine-Konflikt.

Ich habe zusammen mit Delegierten aus anderen Ländern eine Entschließung zur demokratischen Kontrolle des öffentlichen und privaten Sicherheitssektors eingebracht, die bei wenigen Enthaltungen der russischen Delegation einstimmig angenommen wurde.

Lesen Sie die Entschließung hier >>>

Lesen Sie die gesamte Deklaration von Baku hier >>>

18.06.2014

Delegationsreise des Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz in die Ukraine

Die Delegation in Kiew

Als Mitglied des Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz habe ich vom 10. - 12. Juni 2014 an einer Delegationsreise in die Ukraine teilgenommen. Schwerpunkt dieser Reise waren die rechtsstaatlichen Entwicklungen und die Verfassungsreform in der Ukraine.

Meinen Reisebericht lesen Sie hier >>>

25.05.2014

Als Wahlbeobachterin in der Ukraine

  • Wahllokal in Lemberg (Lwiw)
  • Keine Überraschung in der 700.000-Einwohner-Stadt Lemberg (Lwiw)
  • Nicht durchgängig sinnvoll für eine wirklich geheime Wahl
  • Gebliebene Spuren der Proteste auf dem Maidan
  • Neue Pflasterung
  • Wahllokal in Lemberg (Lwiw)
  • Keine Überraschung in der 700.000-Einwohner-Stadt Lemberg (Lwiw)
  • Nicht durchgängig sinnvoll für eine wirklich geheime Wahl
  • Gebliebene Spuren der Proteste auf dem Maidan
  • Neue Pflasterung

Seit dieser Legislaturperiode vertrete ich meine Fraktion in der parlamentarischen Versammlung der OSZE (OSZE PV). In dieser Funktion wurde ich eingeladen, an der Wahlbeobachtung bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine als sogenannte Kurzzeitbeobachterin teilzunehmen.

Meinen Bericht lesen Sie hier>>>

Mali-Reise vom 17. bis 19. April 2013

  • © Cornelius Huppertz© Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz© Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz
  • © Cornelius Huppertz

Nachdem mein erster Reiseversuch nach Mali in der ersten Aprilwoche an einem defekten Flugzeug der Air France gescheitert war, hatte ich zwei Wochen später doch noch die Gelegenheit mich der Reise meines Fraktionsvorsitzenden Jürgen Trittin anzuschließen.

Meinen Reisebericht können Sie  hier >>> lesen.

27.03.2013

Delegationsreise zur Interparlamentarischen Konferenz in Dublin

Die zweite Interparlamentarische Konferenz zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und zur Gemeinsamen Sicherheit- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union fand am 23. und 24. März 2013 in Dublin statt. Nachdem ich an der ersten Konferenz im Jahr 2012 bereits dabei gewesen war, habe ich auch an dieser Konferenz zusammen mit meinen Kollegen und Kolleginnen aus den anderen Fraktionen teilgenommen. 

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

 

 

20.03.2013

UN Waffenhandelskonferenz in New York

Der Unterausschuss Abrüstung des Deutschen Bundestages hat die UN-Konferenz zur Eröffnung besucht und Gespräche mit diversen Delegationen geführt.

Ein Bild mit Symbolkraft: Katja Keul mit der SPD-Abrüstungsexpertin Uta Zapf vor dem Abrüstungs-Denkmal der Vereinten Nationen in New York. Das Denkmal stellt den Heiligen Georg dar, der Reste einer SS-20 und einer Pershing-Rakete vernichtet. Die atomaren Mittelstreckenwaffen der damaligen UdSSR und der USA sollten jeweils einen Teil Europas im Einflussgebiet der Supermächte "verteidigen" - um den Preis, den gesamten Kontinent in eine atomar kontaminierte Schuttwüste zu verwandeln. Gerade in Deutschland zeigten die Menschen in der Bundesrepublik wie in der DDR wenig Neigung, sich gegenseitig zu vernichten. Die Friedensbewegung in Ost und West legte vielmehr den Grundstein für die deutsche Wiedervereinigung.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>


20.09.2012

Meine Reise nach Brüssel zu den EU-Institutionen

Vom 17. bis 19. September hielt ich mich in Begleitung meines Mitarbeiters Christoph Nensa für Gespräche in Brüssel auf. Zweck der Reise war es, die institutionellen Entwicklungen in der Europäischen Sicherheitspolitik und dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) mit Verantwortlichen aus den EU-Institutionen zu diskutieren, die Kontakte zu den grünen Europaparlamentariern zu vertiefen und Informationen über die EU-Strategie im Hinblick auf die Krise in der Sahelzone zu gewinnen.

Den gesamten Bericht lesen Sie hier>>

10.09.2012

Konferenz zur EU Außen- und Sicherheitspolitik in Zypern

Die Deutsche Delegation

Vom 9. bis 10. September 2012 habe ich als Mitglied der deutschen Delegation an der ersten interparlamentarischen Konferenz zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GASP, GSVP) der Europäischen Union in Zypern teilgenommen. 

Lesen Sie meinen Bericht zu der Reise hier >>>

20.05.2012

Delegationsreise nach Afghanistan

Von 13. bis 17. Mai 2012 habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages an einer Delegationsreise nach Afghanistan teilgenommen. Insgesamt fünf Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums der Verteidigung auf seiner Reise begleitet.

Den Reisebericht lesen Sie hier>>>

18.04.2012

Mit European Leadership Network in Washington

Vom 16. bis 18. April 2012 nahm ich an einer Delegationsreise des European Leadership Network (ELN) nach Washington teil. Über die interessanten Gespräche unter anderem zur Abschaffung und Nicht-Verbreitung von Kernwaffen lesen Sie meinen Kurzbericht hier>>>

09.06.2011

Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in den USA

  • Mit Sevim Dagdelen und Hillary Clinton
  • Mit Arnold Vaatz, Hans Ulrich Klose und Stefan Müller in Washington
  • Mit Sevim Dagdelen und Hillary Clinton
  • Mit Arnold Vaatz, Hans Ulrich Klose und Stefan Müller in Washington

In dieser Woche konnte ich die Kanzlerin nach Washington begleiten, wo Ihr von Präsident Obama die hohe Auszeichnung „Presidential Medal of Freedom" verliehen wurde.

Auf dieser Reise begleiteten die Kanzlerin nicht nur das halbe Kabinett (De Maiziere, Westerwelle, Rösler, Friedrich), sondern auch sechs Bundestags-abgeordnete: Hans-Ulrich Klose (SPD), Stefan Müller (CSU), Arnold Vaatz (CDU), Otto Fricke (FDP), Sevim Dagdelem (LINKE) und ich.

Lesen Sie meinen Reisebericht dazu hier >>>

   Mehr »

16.03.2011

Reise nach Algerien, Marokko und Mauretanien

Katja Keul am Vorabend des internationalen Frauentages mit Frauenrechtlicherinnen in Mauretanien

Vom 27. Februar bis 8. März nahm ich als Mitglied der Parlamentariergruppe Maghreb an einer Delegationsreise nach Algerien, Marokko und Mauretanien teil. 

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

PRESSEMITTEILUNG VOM 11.3.2011: Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul reiste während der beiden sitzungsfreien Wochen Anfang März als Mitglied einer Abgeordnetendelegation nach Algerien, Marokko und Mauretanien und sprach dort mit Regierungsvertretern, Oppositionellen und Vertretern der Zivilgesellschaft über die aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt.   Mehr »

01.10.2010

Reise nach Termez, Mazar-e Sharif und Kabul

Im Oktober 2010 nahm ich an einer Delegationsreise mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Kossendey nach Termez und Mazar-e Sharif teil und reiste anschließend nach Kabul weiter.

Lesen Sie meinen Reisebericht hier >>>

08.07.2010

Delegationsreise mit der Bundeskanzlerin in die Golfstaaten

Delegationsreise mit der Bundeskanzlerin in die Golfstaaten

Ende Mai 2010 habe ich an einer Delegationsreise mit der Bundeskanzlerin in die Golfstaaten teilgenommen. 

Lesen Sie meinen Reisebericht dazu hier >>>

02.03.2010

Delegationsreise nach Montenegro, Kosovo und Djibouti

Vom 10. bis 14. Februar nahm ich an einer Delegationsreise des Bundesministeriums der Verteidigung nach Montenegro, Kosovo und Djibouti teil. Bei dieser Reise habe ich nicht nur mit den Abgeordneten der Opposition in Montenegro treffen können, sondern habe mir direkt vor Ort ein Bild über die zivile Rechtsstaatsmission Eulex in Kosovo und über die Operation Atalanta in Somalia machen können.

Lesen Sie meinen Reisebericht dazu hier >>>