zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

30.09.2020

30 Jahre Deutsche Einheit

Grafik: Büro Keul

Der emotionalere Tag war für uns damals der 9. November 1989, der Tag des Mauerfalls. Wie ich den verbracht habe, weiß ich genau. Ich hatte gerade angefangen, in Heidelberg zu studieren und wohnte vorübergehend bei meinen Großeltern, weil ich noch kein WG-Zimmer gefunden hatte. Im Fernseher liefen abends die Bilder von zehntausenden Menschen, die auf den Straßen feierten, auf die Mauer kletterten, auf die andere Seite sprangen. Ich saß heulend davor. Weil das einfach etwas war, was wir uns alle nicht hätten vorstellen können. Für uns war diese Mauer und waren diese zwei Staaten ja immer da gewesen. Niemand konnte sich vorstellen, dass das jemals endet. (...)

Auszug aus dem Interview des Jugendportals des Deutschen Bundestages "mitmischen.de"

  • >>> Lesen Sie hier das ganze Interview von mitmischen.de

Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen