zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

07.07.2020

Begegnungsort für Mensch und Biene: Zu Besuch im Bienenhaus Schaumburg

"Hier nähert man sich über das Herz und durch sinnliche Wahrnehmung wichtigen Fragen zu Klima, Naturschutz und Artenvielfalt", erzählt Ute Bernhardt, zweite Vorsitzende des Schaumburger Bienenhauses. Bei meinem Besuch in der Waldimkerei Schaumburg und des Bienenhauses erfahre ich viel Wissenswertes über die Honigbiene. Und Frau Bernhardt und Imkerin Anna-Lisa Giehl haben recht: Die besondere Atmosphäre des Bienenhauses, das Summen der Völker und die gesunde Bienenstockluft tun gut und schaffen einen ganz besonderen Begegnungsort für Mensch und Biene.

Der Verein versteht die Zusammenarbeit von Bienen und Menschen als einen kulturellen Prozess des Erlebens, des Lernens und des Handelns. Kultur, Philosophie, Kunst und Wissenschaft werden von den Bienen inspiriert. Das Programm des Vereins ist daher so vielfältig wie die Blumen rund um das ehemalige Forsthaus in Reinsdorf. "Bienen schaffen Vielfalt. Wo sie sind, finden auch andere Tiere mehr Nahrung", weiß die Waldimkerin. Sie und der Verein unterstützen daher auch das Volksbegehren Artenvielfalt.

Das in Deutschland einzigartige Bienenhaus ist ein Ort für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen gemietet werden. "Zu jeder Jahreszeit hat das Bienenhaus eine andere Stimmung", erzählt Giehl. Ich bin beeindruckt, von dem Konzept, dem Ort und freue mich, dass das Bienenhaus erneut als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde.

  • Machen Sie mit beim Volksbegehren Artenvielfalt >>> hier finden Sie alle Infos

Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen