zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

13.10.2020

Corona-Maßnahmen: Ermächtigungen gehen zu weit

Schon Ende April forderten wir größere Parlamentsrechte und dass im Infektionsschutzgesetz die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zu den Verordnungen und Anordnungen verankert werden. Auch unsere Forderung nach einem Pandemiebeirat, der alle Maßnahmen laufend bewerten solle, wurden nicht erhört.

Die pauschalen Ermächtigungen für die Bundesregierung beim Infektionsschutz in der Corona-Pandemie gehen viel zu weit. Die Vorkehrungen müssen dringend wieder auf parlamentarische Füße gestellt werden. Dafür ist es nicht notwendig, dass die Ausrufung des Pandemie-Notfalls wieder rückgängig gemacht wird, was ja auch der objektiven Lage widersprechen würde.

Es ist erforderlich, dass der Bundestag ein klares Regelwerk beschließt und laufend überprüft, in wessen Grenzen dann die Regierung nach den Vorgaben des Parlaments zu handeln hat. Leider ging die große Koalition auf solche Vorschläge bisher nicht ein. Das erleichtert es Verschwörungsideologen, die die Corona-Pandemie für ihre wirren Behauptungen instrumentalisieren.

Kategorien:Aktuell Recht und Justiz Presse / Nachrichten 2020
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen