zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

02.11.2020

Patrouillenboote für Ägypten widersprechen deutschen Sicherheitsinteressen

PRESSEMITTEILUNG

Anlässlich der Genehmigung der Bundesregierung von neun Patrouillenbooten und eines Küstenschutzbootes an Ägypten erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

Wie unglaubwürdig das Bekenntnis der Bundesregierung ist, eine restriktive und verantwortungsvolle Rüstungsexportpolitik zu verfolgen, hat sich mal wieder an der neuesten Entscheidung des Bundessicherheitsrates gezeigt. Bei den neun Patrouillenbooten sowie einem Küstenschutzboot der Firma Lürssen handelt es sich eindeutig um Kriegsschiffe. Entscheidung, die Patrouillenboote an Saudi-Arabien wegen der Beteiligung am Jemen-Krieg nicht auszuliefern, ist absolut richtig. Sie muss konsequenterweise auch für Ägypten gelten, das ebenso an diesem Krieg beteiligt ist. Darüber hinaus bedeutet die Lieferung eine strategische Stärkung Ägyptens, welche den Konflikt in Libyen befeuert.

Solche Rüstungsexporte gefährden deutsche Sicherheitsinteressen und sind absolut verantwortungslos. Kriegswaffenexporte an Drittstaaten müssen endlich insgesamt reduziert werden, um wieder das zu sein, was die Grundsätze festgelegt haben: eine Ausnahme und nicht die Regel.

Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 Rüstungsexportkontrolle
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen