zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

10.10.2019

Pressemitteilung: Parlament muss endlich die Möglichkeit bekommen, die Verfassungsmäßigkeit von Auslandseinsätzen überprüfen zu lassen

Zum heute veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Organstreitverfahren gegen den „Anti-IS-Einsatz“ erklärt Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik und Abrüstung:

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts macht noch einmal deutlich, dass es eine gesetzliche Rechtsschutzlücke gibt, die unbedingt geschlossen werden muss. Es kann nicht sein, dass in solchen Fällen aus dem Parlament heraus keine gerichtliche Überprüfung eines möglichen Verfassungsbruches der Regierung angestrengt werden kann. Auch wir Grünen halten den Bundeswehreinsatz in Syrien im Rahmen einer Koalition der Willigen für verfassungswidrig und bedauern, dass es mangels Klagebefugnis nicht zu einer Entscheidung in der Sache gekommen ist.

Bereits in der letzten Wahlperiode hat die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes eingebracht, in dem wir die Verankerung eines Verfahrens zur Überprüfung von Entscheidungen über den Einsatz der Bundeswehr im Ausland gefordert haben. So wäre sicher gestellt, dass in Fällen wie dem Bundeswehreinsatz in Syrien gerichtlich geklärt werden kann, ob ein Einsatz mit der Verfassung im Einklang steht oder nicht. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidungsbegründung selbst darauf hingewiesen, dass die Frage des Rechtsweges in der Verantwortung des Gesetzgebers liegt - und dieser Verantwortung sollten wir uns jetzt auch stellen.

Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2019 Bundeswehr Internationales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen