zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulReiseberichte

Reiseberichte

24.09.2020

Weserversalzung: Anrainer wehren sich

K+S hat mit seinem Antrag, wieder mehr Salzlauge in das Flusssystem Werra Weser zu leiten, den mühsam ausgehandelten Masterplan Salz von 2016 ausgehebelt und gebrochen. Jetzt wächst der Druck durch die Anrainer. Neben der gemeinsamen Erklärung aller betroffenen grünen Landesverbände, haben auch die Kreistage in Schaumburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont Position bezogen und Resolutionen beschlossen.

Bei der gestrigen KMV in Hameln-Pyrmont war ich als Rednerin eingeladen, um über die Chronik der Weserversalzung zu sprechen. 2007 begann auf grüne Initiative hin, der Widerstand gegen K+S mit der Einsetzung des Runden Tisches "Gewässerschutz". Jetzt, im Jahr 2020, ist das Thema wieder hochaktuell. Doch der Widerstand ist ungebrochen.

Kategorien:Aktuell Presse / Nachrichten 2020 regional
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen