zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulThemenFlüchtlinge/Migration

Themen

  • Recht
  • Frieden
  • Flüchtlinge/Migration
  • Finanzmarktkrise
  • Energie und Klima

Familie aus Lavelsloh soll abgeschoben werden

Die Familie Bashir vor dem Besprechungstermin beim Landkreis über ihre Abschiebung in Begleitung von Katja Keul

 Die Abschiebung der Familie Bashir ist auf den 1.Oktober verschoben.

Letzte Meldung: Am 30.9. ist Familie Bashir in Kirchenasyl gegangen. Am frühen Morgen des 1.10. machten 120 Menschen in Lavelsloh deutlich, dass sie mit der Abschiebung nicht einverstanden sind.

Am 27.08.14 soll sich die libanesische Familie Bashir aus Lavelsloh mit ihren beiden kleinen Kindern Mira (4) und Wassim (3) morgens um 06:15 mit gepackten Koffern zur Abholung bereit halten, wie uns die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)  mitteilt.

Mit dem zuständigen Integrationshelfer Karim Iraki, stellvertretender Bürgermeister in Langedamm, hatte sich Keul bereits im Juni bei der Familie Bashir über die Hintergründe ihrer Flucht informiert.  Da die Ehefrau Christin ist und der Ehemann Muslime wurden sie in ihrer Heimat ausgegrenzt und bedroht.  Damals waren alle noch optimistisch, dass die Familie aufgrund der Umstände ein Aufenthaltsrecht erhalten würde.

Das Gericht hat den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz im Asylverfahren jedoch am 23.06.2014 abgelehnt, weil die Familie zum Zeitpunkt ihrer Einreise in die Bundesrepublik im Besitz eines Visums für Italien war und damit unter die Dublin II Regelung fällt, wonach der Einreisestaat für das Asylverfahren zuständig ist.

„Dieser europäische Verschiebebahnhof ist ein Irrsinn,“ kommentiert die Abgeordnete: “ einerseits holen wir arbeitslose Jugendliche aus Italien nach Deutschland, um ihnen eine Perspektive zu bieten und gleichzeitig schieben wir junge motivierte Familien mit ihren Kindern nach Italien ab, obwohl die Kommunen im ländlichen Niedersachsen längst um den Zuzug junger Familien werben, um die Auswirkungen des demographischen Wandels abzumildern.“

Die Kinder wurden inzwischen im örtlichen Kindergarten angemeldet und Mira fragt regelmäßig nach, wann sie denn endlich dorthin gehen kann, so sehr freut sie sich darauf. Allerdings startet der Kindergarten nach den Ferien erst wieder eine Woche vor der angesetzten Abschiebung.

Die Familie soll sich am 27.August morgens um 06:15 mit gepackten Koffern zur Abholung bereits halten.  Wer die Familie unterstützen und sich für ihren Verbleib einsetzen will kann sich bei Karim Iraki unter 0172-6938101 melden.

zurück