zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • grüner Blog: Zukunft der EU
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • abgeordnetenwatch.de
  • grün links denken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Katja Keul
Menü
  • Kontakt
    • Bundestagsbüro
    • Regionalbüro
    • Berlinfahrten
  • Zur Person
  • Themen
    • Recht
      • Recht und Justiz
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Familienrecht
      • Internationales
    • Frieden
    • Flüchtlinge/Migration
    • Finanzmarktkrise
    • Energie und Klima
  • Reden
    • Reden 2020
    • Reden 2019
    • Reden 2018
    • Reden 2017
    • Reden 2016
    • Reden 2015
    • Reden 2014
    • Reden 2013
    • Reden 2012
    • Reden 2011
    • Reden 2010
    • Reden bis 2009
  • Presse
    • Überregional
    • Regional
  • Reiseberichte
  • Infopost
Katja KeulThemenRechtRecht und Justiz

Themen

  • Recht
    • Recht und Justiz
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Familienrecht
    • Internationales
  • Frieden
  • Flüchtlinge/Migration
  • Finanzmarktkrise
  • Energie und Klima
14.10.2020

Beherbergungsverbot

Innerdeutsche Beherbergungsverbote sind aus meiner Sicht verfassungsrechtlich bedenklich, weil ihnen eine gewisse Willkür innewohnt. Wir können und wollen den innerdeutschen Aufenthalt der Bürgerinnen und Bürger nicht flächendeckend kontrollieren und sind schlicht auf Akzeptanz und eine gewisse Freiwilligkeit angewiesen.

Es ist verfassungsrechtlich dringend geboten, tragfähige gesetzliche Grundlagen zu schaffen, bei der die Parlamente wesentliche Regelungen durch Gesetz beschließen müssen. Auf einer solchen Grundlage wären dann auch einheitlichere Verordnungen bundesweit zulässig.

  • Lesen Sie >>>hier den Artikel zum Beherbergungsverbot im Handelsblatt

Kategorien:Aktuell Recht und Justiz Presse / Nachrichten 2020
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen