Anlässlich der heutigen Demonstration gegen autonome Waffensysteme in Berlin und des Treffens von Regierungsexperten am 27. August 2018 in Genf zur Zukunft autonomer Waffensysteme erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik: "Die schwarz-rote Bundesregierung hat…
ARD-Hauptstadtstudio: Im ersten Halbjahr 2018 haben deutsche Firmen deutlich weniger Kleinwaffen als im Vorjahreszeitraum exportiert. Doch die Statistik schließt die sogenannten Leichtwaffen nicht mit ein. Katja Keul nennt die steigenden Zahlen "unverantwortlich". Den…
Zum Rüstungsexportbericht 2017 erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik: Der Rüstungsexportbericht 2017 bestätigt die Fortsetzung der dramatischen Fehlentwicklung der letzten Jahre: Erneut steigt der Anteil der Rüstungsexporte an Drittstaaten außerhalb von NATO und…
Katja Keul im Interview zum Urteil im Fall Sami A. und zu der Äußerung des NRW-Innenministers Reul bei MDR aktuell hier >>.>>>>.
... "Lassen Sie uns das 20-jährige Bestehen des Römischen Statuts in Demut feiern und weiter beständig an der Durchsetzung des Weltrechtsprinzips arbeiten. Wir stehen immer noch am Anfang."... Meine Rede lesen Sie hier >>>Internationalen Strafgerichtshof stärken: Antrag…
Meine Kollegin Filiz Polat und ich sind nach Kosovo gereist, um uns vor der Verlängerung des Bundeswehrmandats KFOR die Lage vor Ort anzusehen. Lesen Sie unseren Reisebericht hier >>>.
Als Abgeordnete von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN begleitete ich kürzlich Verteidigungsministerin von der Leyen nach Afghanistan. Meinen Reisebericht lesen Sie hier >>>
lto.de: Zu einem anderen Thema, das zuletzt der DAV problematisiert hatte, fragte zwar vor allem Katja Keul engagiert nach. So wollte die Grünen-Abgeordnete, die ebenfalls kürzlich eine Anfrage initiiert hat, wissen, ob das Anwaltspostfach, möglicherweise auch der gesamte…
Mit dem Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, am nationalen Klimaschutzziel einer Minderung der Treibhausgasemissionen von minus 40 Prozent bis 2020 ohne „wenn und aber“ festzuhalten und die dafür notwendigen Maßnahmen jetzt schnell umzusetzen. Damit reagieren wir…
"Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit wird sich das Erwerbspersonenpotenzial bis 2030 um 3,6 Millionen Personen verringern. Diese Prognose beinhaltet bereits, dass netto jährlich 200.000 Menschen nach Deutschland kommen, um hier zu arbeiten und insgesamt immer mehr…