Menü
15.09.22 –
Dass der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins viele Gewissheiten ins Wanken gebracht hat, ist mittlerweile häufig gesagt worden. An der Universität Hannover konnte ich am 12.9. mit dem Völkerrechtler Ulrich Haltern und dem Militärexperten Gustav Gressel genauer beleuchten, welche Konsequenzen sich daraus aus politischer, militärischer und völkerrechtlicher Hinsicht ergeben. Einig waren wir uns darin, dass wir diesen eklatanten Völkerrechtsbruch nicht hinnehmen dürfen. Deswegen ist es so wichtig, der Ukraine bei der Verteidigung ihres Landes jegliche erdenkliche Hilfe zukommen zu lassen.
Während der Militärexperte Gustav Gressel über die russische Militärlogik sprach, ordnete Professor Haltern die Auswirkungen des Vertrauensbruchs durch Russland rechtlich ein. Aus politischer Sicht war mir wichtig, dass neben der viel diskutierten Militärhilfe auch Erwähnung fand, dass wir die Ukraine zum Beispiel bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Kriegsverbrechen helfen.
Dank gilt auch „RechtGrün“ für die Organisation des Abends und Béla Mokrys fürs moderieren.
Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe [...]
Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische [...]
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]