Menü
Ich lade politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meiner Region ein, nach Berlin zu kommen. Diese besteht aus den Landkreisen Verden, Diepholz und meinem Wahlkreis Nienburg / Schaumburg.
Die 3-tägigen Fahrten werden von meinem Regionalbüro Nienburg in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert und werden mehrheitlich als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt. Hin- und Rückfahrt, Hotelübernachtungen in Doppelzimmern und die Mahlzeiten werden für die Teilnehmenden übernommen. Bei Einzelzimmerbelegung muss der Differenzbetrag ebenso wie die Kosten für Eintrittsgelder, Unkosten etc., je nach Programm, selbst getragen werden.
Zu den festen Programmpunkten zählen in der Regel:
An diesen Fahrten können ausschließlich Einwohner*innen oder Personengruppen aus meinem Wahlkreis und regionalen Zuständigkeitsbereichen teilnehmen. Eine mehrmalige Teilnahme ist nicht möglich.
Für eine Anmeldung zur Fahrt wenden Sie sich bitte an mein Regionalbüro in Nienburg oder füllen Sie das untenstehende Formular aus. Sie erhalten danach eine Rückmeldung und sind erst dann verbindlich für die ausgewählte Fahrt angemeldet.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist!
Die TeilnehmerInnenlisten stellen wir nach Datum Ihrer verbindlichen Anmeldung zusammen. Wenn Sie sich bereits im Vorjahr zu einer Berlinfahrt angemeldet hatten und wegen der begrenzten TeilnehmerInnenzahl nicht mitfahren konnten, bearbeiten wir Ihre Anmeldung vorrangig. Eine schnelle erneute Anmeldung ist trotzdem notwendig.
Bundestagsbüro | Wahlkreis | Wahlkreis- und Regionalbüro
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus. Die [...]
Zur Diskussion rund um den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover – das sogenannte Alpha-E-Projekt – sagt Greta Garlichs, die [...]
Tagtäglich sind wir in Niedersachsen unterwegs. Wir sind auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu Ausbildung. Wir fahren zum [...]
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]