Menü
11.10.24 –
Im Juli habe ich bei meinem Besuch in Papua-Neuguinea auch mit der Landkommission gesprochen, die sich damals auf ihren Deutschlandbesuch vorbereitete, um in unserem Bundesarchiv nach alten Landtiteln und Kaufverträgen zu suchen. Nun waren sie hier und ich habe mich gefreut, sie zum Abschluss ihres dreiwöchigen Aufenthalts im Auswärtigen Amt zu empfangen.
Der nördlichen Teil des Landes war von 1884 bis 1914 eine deutsche Kolonie und die deutschen Handelsgesellschaften hatten viel Land in Besitz genommen. Nun gilt es die ursprünglichen Eigentümer festzustellen. Die Klärung von Eigentumsfragen ist für den Inselstaat existentiell, um interne Konflikte im Land zu entschärfen und um wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Die Kommission hat tatsächlich ca. 25.000 Dokumente identifiziert, die allerdings noch übersetzt werden müssen. Weitere Archive warten noch auf den nächsten Besuch. Wir werden gerne versuchen, die Aufklärung zu unterstützen.
Hannover, 14.01.2025 – Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der LandesverbandNiedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen mit 15.000 Mitgliedern [...]
Als einer von zwei niedersächsischen Spitzenkandidat*innen, können Sie sich mit Helge Limburg bei folgenden Terminen persönlich [...]
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]