Menü
20.04.22 –
Beim Gespräch mit dem Schaumburger Raiffeisenlandbund in der Ehemaligen Synagoge in Stadthagen ging es ums große Ganze, wie um die Ernährungssicherheit angesichts des Ukraine-Kriegs und dem Aussetzen der Ökologisierung der europäischen Agrarpolitik. Es bestand aber auch Austauschbedarf zu den Themen Pflanzenschutz, Düngeverordnung und Bodenbearbeitung von Brachen. Einig waren wir uns alle, dass eine gute Grundwasserqualität unbedingt erhalten bleiben muss und Bodenschutz wie in der regenerativen Landwirtschaft hilft, Nährstoffe zu erhalten und das Einbringen von Dünger verringert werden muss. Wir müssen jetzt langfristig denken und handeln und gemeinsam Lösungen mit den Landwirtinnen und Landwirten finden. Klar ist aber auch: Nur wenn die Agrar- und Ernährungspolitik Biodiversität und Klimaschutz berücksichtigt, kann sie nachhaltig und langfristig erfolgreich sein.
Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe [...]
Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische [...]
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]