Menü
25.05.21 –
Zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers (SPD) stellte ich mich den Fragen der TeilnehmerInnen zum EURATOM-Vertrag. Seit dem Tschernobyl-Unglück befasst sich der Anti-Atom-Kreis Nienburg mit diesem Vertrag und fordert den Ausstieg Europas aus der Atomenergie. Der EURATOM-Vertrag ist veraltet und ein Hindernis auf dem Weg zur Energiewende. Er bevorzugt wettbewerbsrechtlich die Atomkraft und privilegiert diese. Eine grundlegende Reform haben wir schon 2018 in einem Antrag gefordert. In Teilen könnte der Vertrag bestehen bleiben, zum einen für die Sicherheit von AKWs, für den Austausch von Informationen, Risiken und ähnlichem, zum anderen bei der Forschung für die Endlagersuche. Hätte die Bundesregierung ernsthaft die Reform gewollt, hätte sie eine Vertragsstaatenkonferenz einberufen können. In dieser Legislatur ist das leider verpasst worden.
In den vergangen Jahren haben wir einen konstant hohen Zuspruch zu unseren politischen Positionen und Konzepten erhalten. Die konstant [...]
„Studentische Hilfskräfte sind eine tragende Säule im Lehrbetrieb und wichtige Arbeitskräfte für die Hochschulen. Es braucht deshalb faire [...]
Die Städtebauförderung ist das zentrale Steuerungsinstrument, mit dessen Hilfe wir unsere Städte und Orte pflegen, gestalten und deren [...]
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]