Menü
17.08.21 –
PRESSEMITTEILUNG
Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen, traf sich am Dienstag zum Gespräch mit Betroffenen des DVG, Direktversicherungsgeschädigte e.V., in ihrem Regionalbüro in Stadthagen. Hier ließ sie sich von den TeilnehmerInnen die persönliche Betroffenheit schildern. Viele von ihnen fühlen sich vom Staat betrogen. Durch das GKV-Modernisierungsgesetz von 2004 müssen die betroffenen Rentnerinnen und Rentner nun den vollen Beitragssatz auf ihre betriebliche Altersversorgung in 120 Monatsraten zahlen, nämlich sowohl den Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberanteil. Dabei haben die Geschädigten in der Anwartschaftsphase ihre Beiträge für die Direktversicherung als betriebliche Altersvorsorge entweder von ihrem Nettoeinkommen oder durch Entgeltumwandlung von Weihnachtsgeld und Gehalt bezahlt. Diese Doppelverbeitragung sei eine große Ungerechtigkeit, finden alle Anwesenden. "Ich fühle mich betrogen. Es wurde im Nachhinein vom Staat auf bestehende Verträge zugegriffen", fasst Heinz Bartels aus Minden zusammen. "Man hat uns rückwirkend in die Tasche gefasst", kritisiert auch Bernard Kotte. Reinhold Birth wartet seit drei Jahren auf seinen Termin vor dem Sozialgericht in Hannover. Auch Dietrich Ante hat sich durch mehrere Instanzen, bis hin zum Verfassungsgericht, geklagt, ohne Erfolg. "Ich bin vom Staat enttäuscht", so der ehemalige Kommunalpolitiker. Auch eine Sachaufklärung oder Begründung habe er von den Gerichten nicht erhalten. " Ich halte es für nicht nachvollziehbar, warum Direktversicherte erneut mit Krankenkassenversicherungsbeiträgen belastet werden, obwohl die Beiträge in der Vergangenheit vom Nettolohn bezahlt worden sind. Hier braucht es nach wie vor eine politische Lösung", findet auch Keul. "Ich werde mir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ganz genau ansehen. Die bisherigen politischen Lösungen sind nicht zufriedenstellend." Sie werde daher auch das Gespräch mit den Fachkolleginnen und -kollegen suchen, versprach die Rechtspolitikerin. Die Anwesenden hoffen auf eine zeitnahe Lösung. "Ansonsten hat sich das Problem bald von ganz allein gelöst", so der sarkastische Kommentar eines Teilnehmers.
In den vergangen Jahren haben wir einen konstant hohen Zuspruch zu unseren politischen Positionen und Konzepten erhalten. Die konstant [...]
„Studentische Hilfskräfte sind eine tragende Säule im Lehrbetrieb und wichtige Arbeitskräfte für die Hochschulen. Es braucht deshalb faire [...]
Die Städtebauförderung ist das zentrale Steuerungsinstrument, mit dessen Hilfe wir unsere Städte und Orte pflegen, gestalten und deren [...]
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]