Menü
20.04.22 –
Beim Gespräch mit dem Schaumburger Raiffeisenlandbund in der Ehemaligen Synagoge in Stadthagen ging es ums große Ganze, wie um die Ernährungssicherheit angesichts des Ukraine-Kriegs und dem Aussetzen der Ökologisierung der europäischen Agrarpolitik. Es bestand aber auch Austauschbedarf zu den Themen Pflanzenschutz, Düngeverordnung und Bodenbearbeitung von Brachen. Einig waren wir uns alle, dass eine gute Grundwasserqualität unbedingt erhalten bleiben muss und Bodenschutz wie in der regenerativen Landwirtschaft hilft, Nährstoffe zu erhalten und das Einbringen von Dünger verringert werden muss. Wir müssen jetzt langfristig denken und handeln und gemeinsam Lösungen mit den Landwirtinnen und Landwirten finden. Klar ist aber auch: Nur wenn die Agrar- und Ernährungspolitik Biodiversität und Klimaschutz berücksichtigt, kann sie nachhaltig und langfristig erfolgreich sein.
In den vergangen Jahren haben wir einen konstant hohen Zuspruch zu unseren politischen Positionen und Konzepten erhalten. Die konstant [...]
„Studentische Hilfskräfte sind eine tragende Säule im Lehrbetrieb und wichtige Arbeitskräfte für die Hochschulen. Es braucht deshalb faire [...]
Die Städtebauförderung ist das zentrale Steuerungsinstrument, mit dessen Hilfe wir unsere Städte und Orte pflegen, gestalten und deren [...]
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]