Menü
07.04.22 –
Am Donnerstag den 07.04. wurde von der Initiative Widuland e.V. eine Studie zu einem alternativen Trassenverlauf des Bahnprojekts Hannover - Bielefeld an den Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages übergeben.
Ich danke dem Widuland-Team sehr für ihre Initiative, ihr Engagement, ihre konstruktive Herangehensweise, die offene Art der Kommunikation und damit im Ergebnis für einen konkret ausformulierten Vorschlag aus der Betroffenen Region zur Planung des Bahnprojekts. Sie zeigen beeindruckend, wie geschlossenes und konstruktives bürgerschaftliches Engagement aussehen kann.
Was muss nun folgen? Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass es eine offene Planung gibt, die eine Verkehrswende realisiert.
Die überreichte Studie "Effizienter Bahnausbau im Korridor Hamm - Hannover" soll in die Planungen und Prozesse eingebracht und intensiv mit beraten werden. Für ein offenes Verfahren fordern wir, dass auch Alternativen auf Basis der Bestandstrasse analysiert werden. Dazu müssen auch im Raum stehende Zeitvorgaben in Frage gestellt werden können.
Es muss umfassend und damit sowohl in OWL als auch Niedersachsen geprüft werden, welche Auswirkungen die vorgeschlagenen Alternativen auf Fahrzeiten, Umstiege im Netz und die Verlagerung auf die Schiene haben. Gerade wichtig für die ländliche Region zu beachten sind auch die Folgen für den Schienenpersonennahverkehr und Güterverkehr. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Debatte ist, wie während einer jahrelangen Bauzeit der Verkehr auf der Bestandsstrecke aufrecht erhalten werden kann.
Das alles muss in einem offenen und transparenten Verfahren im ernsthaften Dialog mit der Region passieren.
Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe [...]
Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische [...]
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]