Menü
20.11.23 –
Eine Welt frei von Minen ist das Ziel der Ottawa-Konvention. Ein Jahr lang hatte Deutschland die Präsidentschaft inne und konnte wichtige Anliegen wie die Versorgung von Opfern oder den Umgang mit improvisierten Sprengfallen in den Vordergrund stellen. Für diese wichtigen Anliegen bin ich heute nach Genf gefahren, um die Konferenz der Vertragsstaaten zu eröffnen. Es war mir auch deswegen wichtig, das Grußwort zu halten, weil wir sehen, wie dieser Tage Rüstungskontrollverträge aufgekündigt werden.
Die Ottawa-Konvention gegen Anti-Personen-Minen hat Bestand, auch wenn weiterhin 33 Staaten nicht an ihr teilnehmen. Am Ende der Woche wird Kambodscha den Vorsitz von Deutschland übernehmen und am Ziel der Universalisierung weiterarbeiten. An Ländern wie Syrien oder der Ukraine sehen wir täglich welche tödliche Wirkung die Waffen haben, gerade für die Zivilbevölkerung.
Meine Eröffnungsrede in englischer Sprache gibt es hier zum Nachlesen.
Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe [...]
Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische [...]
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]