Menü
09.06.23 –
Direkt nach Pfingsten ging es für mich ins südliche Afrika nach Angola. Das Land liegt zwischen der Demokratischen Republik Kongo im Norden und Namibia im Süden. Es ist dreimal so groß wie Deutschland. Angola war eine portugiesische Kolonie und erlangte als eines der letzten Länder Afrikas 1975 mit dem demokratischen Umbruch in Portugal seine Unabhängigkeit.
Anlass meines Besuchs in Luanda war die Eröffnung des ersten europäisch-angolanischen Wasserstoffforums. Letztes Jahr wurde in Angola ein deutsch-angolanisches Wasserstoffbüro gegründet, das das Land beim Ausbau der Produktion von grünem Wasserstoff unterstützen soll. Die Voraussetzungen dafür sind sehr gut. Schon heute stammen knapp zwei Drittel des Stroms in Angola aus erneuerbaren Energien.
Lesen Sie hier meinen Reisebericht,
Hannover, 14.01.2025 – Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der LandesverbandNiedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen mit 15.000 Mitgliedern [...]
Als einer von zwei niedersächsischen Spitzenkandidat*innen, können Sie sich mit Helge Limburg bei folgenden Terminen persönlich [...]
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]