Menü
12.11.24 –
Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit ist ein zentrales Thema in vielen afrikanischen Ländern - und zwar nicht nur innerhalb einer Bildungselite, sondern sie kommt aus der Mitte der Gesellschaft.
Das bestätigten mir Gäste aus dem frankophonen Afrika, die sich letzte Woche auf Einladung des Auswärtigen Amts in Deutschland zum Thema Erinnerungskultur und Kulturgutschutz informieren. Im Rahmen von Besuchen bei Museen, Kultureinrichtungen, Universitäten und dem Bundesarchiv zeigten sie sich äußerst interessiert an unserem Umgang mit unserer Geschichte.
Die Teilnehmenden sind Museumsfachleute und Kulturerbeexpert*innen aus drei Ländern, in denen Deutschland Kolonialmacht war - Kamerun, Togo und Burundi - sowie aus Benin und Madagaskar, die unter französischer Herrschaft standen. Besonders gefreut habe ich mich, den Leiter des kamerunischen Nationalmuseums bei der Gelegenheit wieder zu sehen, den ich bereits mehrfach in Kamerun und Deutschland getroffen hatte. Gemeinsam arbeiten wir intensiv daran, die Rückgaben von Kulturgütern voranzubringen.
Wir waren uns sehr einig, dass wir die Aufarbeitung unserer gemeinsamen schwierigen und oft für die Menschen in den ehemaligen Kolonien sehr schmerzhaften Vergangenheit nur gemeinsam angehen können und wollen.
Herzlichen Dank an die Besucher*innen für ihr Interesse und den erkenntnisreichen Austausch!
Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe [...]
Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische [...]
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]