Bei der gestrigen Abstimmung im Bundestag über die Impfpflicht ist mir die Entscheidung bis zum Schluss nicht leicht gefallen. Die fundamentale Ablehnung jeder Impflicht konnte ich leicht ablehnen, da ich eine Impfpflicht auch im Hinblick auf die verfassungsrechtliche Abwägung…
Pressemitteilung auf der Seite des Auswärtigen Amts Anlässlich des Internationalen Tags der Roma am 8. April erklärte Staatsministerin Katja Keul: „Die Angehörigen der Sinti und Roma sind die größte Minderheit Europas. Ihre Kultur ist auf mehreren Kontinenten zu Hause. Ihre…
Am Donnerstag den 07.04. wurde von der Initiative Widuland e.V. eine Studie zu einem alternativen Trassenverlauf des Bahnprojekts Hannover - Bielefeld an den Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages übergeben. Ich danke dem Widuland-Team sehr für ihre Initiative, ihr…
Auf Englisch veröffentlich u.a. auf News24.com Von Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit Die Welt erlebt eine Explosion der Lebensmittelpreise, wie wir sie seit über…
Seit der Bundestagswahl gehört Verden wieder zu meinem Zuständigkeitsbereich. Die Weser verbindet unsere Kreise und auch sonst haben wir viele Gemeinsamkeiten. Ich freue mich, dass ich bei meinem Besuch im Landkreis Verden einmal quer durch den Landkreis fuhr und mich in…
PRESSEMITTEILUNG Staatsministerin Katja Keul besucht amerikanische Austauschschülerin in Marklohe Naomi Adler beendet ihr Parlamentarisches Patenschafts-Programm (kurz PPP) im Juni 2022. Die politikinteressierte Schülerin aus Ohio lebt während ihres einjährigen Aufenthaltes…
Beim Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes von Rieke und Jörn Ehlers in Kirchlinteln wurde mir eindrucksvoll bei einem Feldversuch gezeigt, wie Zwischenfrüchte und digitale Landwirtschaft helfen können, die Böden zu verbessern. Gerade in Zeiten der Klimakrise müssen wir…
(...) Hier geht es um nichts anderes als einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, indem auch noch das humanitäre Völkerrecht verletzt wird, indem zivile Infrastruktur, einschließlich Atomkraftwerken angegriffen wird und sogar Streumunition zum Einsatz kommt. In dieser…
Im Völkerrechtspodcast sprach ich mit Philipp Eschenhagen über die völkerrechtlichen Aspekte des Kriegs in der Ukraine: "Die weltweiten heftigen Reaktionen auf diesen Angriffskrieg bestätigen die Normativität des völkerrechtlichen Gewaltverbots und des Verbots…
Keynote-Rede bei der Veranstaltung "Gerechtigkeit aus der Ferne?" Es ist Krieg mitten in Europa. Zwei Flugstunden von Berlin entfernt. Wer hätte das noch vor kurzem für möglich gehalten? Der Angriffskrieg Russlands hat uns alle sprachlos gemacht. Sprachlos, aber nicht…